Kontaktformular

Versendet...
Anfrage versendet!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Fehler!
Ihre Anfrage konnte leider nicht versendet werden.
-
Kunstschule Wandsbek
Alternative Anbieter zu Kunstschule Wandsbek
Über Kunstschule Wandsbek
Kommunikationsdesign studieren in Hamburg und Bremen. Bei uns lernst Du alles aus den Bereichen: Grafikdesign, Fotografie, Design, Kalligrafie, Web, 3D, Konzeption, und mehr.
Leistungen
- Webentwicklung: 33%
- Design Agentur: 34%
- Webdesign Agentur: 33%
Schwerpunkte
- WordPress: 100%
- .NET Framework: 100%
Feedbax Rezensionen
Rezensionen aus anderen Quellen
Another Sawyer
Behzi Rez
Breites Fächerangebot, man lernt ganz viele unterschiedliche Bereiche kennen. Die Mitstudenten:innen und Dozent:innen sind alle sehr hilfsbereit, man fühlt sich richtig wie in einer großen Familie. Schöne neue Räumlichkeiten, viel neues Equipment , man bekommt viel für sein Geld geboten! Macht bitte weiter so. Ich bin aktuell im 3 Semester und freue mich auf die weiteren Jahre bei euch!!!!
Daniela Gusman
Man wird an der KW gut gefördert. Die anderen Studierenden sind echt spitze und man hat hier nicht das Gefühl, dass jeder einfach angenommen wird, sondern nur die, zu denen das Studium auch passt. Bereitet also eine gute Mappe für Eure Bewerbung vor :)
Ullrich Plietsch
Die KW Hamburg hat sich für mich wirklich gelohnt. Ich habe mir genau die Fähigkeiten aneignen können die ich nun im Beruf benötige.
Hatice Berger
Das online Studium ist sehr gut organisiert. Die Lehrkräfte sind sehr professionell und hilfsbereit. Die fünf Sterne sind voll verdient.
Wanda Metzger
Hier gibt es nichts auszusetzen. Für alle die auf der Suche nach einem tollen Studienplatz sind sollten auf jeden Fall mal hier vorbei schauen.
Heidemarie Paul
Einfach toll wie hier das Studium abläuft. Man kann wirklich was für sich mitnehmen das das eigene Skillset erweitert.
Alec Schwerdter
Kompetente Dozenten, angenehme Atmosphäre und fordernde Seminare. Während des Studiums an der KW hat man die Möglichkeit sich in etlichen Bereichen des Designs auszuprobieren und seinen eigenen Bereich zu finden. Ich würde jedem Empfehlen am nächsten Tag der offenen Tür vorbeizuschauen und sich ein eigenes Bild zu machen!
Ashley Glass
Eine sehr gute Kunstschule mit freundlichem Personal und Dozenten, die einem auch durch ihre eigene Erfahrung viel Beibringen!
0ayo bayoh
Ich möchte alle warnen, die überlegen, auf diese Schule zu gehen!!! Diese Schule hat leider noch viel zu lernen. Man bekommt ab dem 1. Semester schon Noten von 0 bis 100%, was dazu führt, dass man irgendwann total Noten fokussiert die Aufgaben abarbeitet. Kreativität wird hier nicht gefördert meiner Meinung nach!! Bei der Zwischenprüfung wird ganz strikt vorgegeben, wie die Schüler*innen ihre Mappen vorzeigen sollen (Format, Platzierung der Beschriftung, Papier). Anstatt dass jeder ein individuelles, cooles Portfolio macht? Die Kritik die man dann für die Zwischenprüfung bekam, waren dann nur, dass man sich an bestimmte Vorgaben nicht gehalten hat. Auf die Arbeiten an sich wurde kaum eingegangen. Die Dozenten (nicht die Dozentinnen!!) sind super unfreundlich, unproffessionell und geben unangemessene Kommentare an die Schülerinnen ab. Als wir uns einmal als Semester beschwert haben, dass dieser eine Dozent so unfreundlich ist, wurde UNS gesagt, wie wir uns verhalten sollen!! Wir sind nicht da, um die Dozenten zu erziehen!!??? Ein Minimum an Respekt sollte selbstverständlich sein. Das einzig positive sind die Adobe Skills, die man bekommt. Ich denke aber, dass das nur der guten Dozentin zu verdanken ist. Sie war die einzige Dozentin, die richtig gut war!!
William Schubert
Eine sehr gute und professionelle Schule wo das Lernen und Umsetzen auch wirklich Spass macht!
Jen
Ich hatte die wohl 3 fordernsten Jahre dort, mal Höhen und Tiefen, doch alles hat mich nur noch gestärkt. Jeder einzelne wird als Individuum behandelt und gefordert. Die Dozenten waren toll und haben einen immer bei eigenen Wünschen und Vorstellungen zugehört.
P. D. Kribus
M M
Ich bin im 6 Semester an der Kunstschule Wandsbek und bin total zufrieden.. man bekommt ein großes Angebot geboten, der Unterricht ist abwechslungsreich und baut aufeinander auf. Man lernt viel und hat immer die Möglichkeit mit den Dozent:innen im Austausch zu seinen, besonders gut finde ich die kleinen Semestergrößen so bleibt viel Zeit für jeden einzelnen. Die neue Location ist wirklich toll, sehr durchdacht und viel Platz für kreative Entfaltung. Es wird neben dem regulären Unterricht auch viel geboten, einmal im Monat gibt es ein Event zu Themen die das spätere Berufsleben betreffen… viele Zusatzangebote wie kostenlose Englischkurse und die Möglichkeit eines Masters machen die Kunstschule Wandsbek zu einem tollen Ort um sich optimal auf die Berufswelt vorzubereiten.
eileenthestrange
Coole Atmosphäre, besonders nach dem Umzug. Nette und freundliche Mitarbeiter.
0Gonzales Verdes
Sehr professionelle Lehrkräfte und alles top organisiert. Beste Adresse!
Julia Binder
Während meines Studiums habe ich mich immer von den Dozierenden unterstützt und gefördert gefühlt. Vor allem der praxisorientierte Unterricht hat mir den Jobeinstieg erleichtert. Für Kunstdesign eine der besten Schulen in Deutschland!
Robert Balk
Eine tolle Akademie! Die online Kurse sind gut organisiert und ich empfehle gerne weiter
Burkhard Otto
Die Akademie für Kommunikationsdesign.
Michael Chruscinski
Jacqueline Reichmann
Wer sich bunte Menschen und bunte Vielfalt während des Studiums um sich wünscht ist hier genau richtig. Du bist noch nicht sicher was du willst? Keine Sorge, hier kann man sich in vielen kreativen Bereichen ausprobieren und so genau das finden, was einem liegt. Ich bin froh die Erfahrung gemacht zu haben mich selbst zu finden.
Louis Globisch
I absolutely loved my time at Kunstschule Wandsbek studying communication design. The faculty are experienced professionals who truly care about their students' success. The curriculum is comprehensive and prepares you for a career in the ever-evolving field of design. I highly recommend this school to anyone looking to pursue a career in communication design.
1Adel Zaun
Ich kenne die KW zwar erst seit ein paar Monaten,hatte aber von Anfang an ein richtig gutes Gefühl.Der Unterricht ist gut strukturiert und interessant.Leider gibt es aktuell weniger Events,aber das wird sich ja nach Corona wieder ändern.Auch so bin ich absolut zufrieden und kann mich super viel austauschen.
Kunstschule Wandsbek
Karoline Losch
Der Beste Ort um Designer zu werden. Super Ausstattung und fähige Dozenten.
InSa
Tolle Schule mit guter Ausstattung, erfahrenen Dozenten und super angenehmer Atmosphäre. Hier sind alle sehr offen und eigene Ideen sind immer willkommen und werden gefördert.
0Bettina Janßen
Es war einfach super zu sehen wie sehr hier auch mein Talent gefördert und wertgeschätzt wurde. Das ganze Studium war meiner Meinung nach intensiv aber dennoch problemlos machbar.
Isi
Tolle Dozenten und coole Ausstattung vor Ort. Die Dame am Empfang hat auch immer ein offenes Ohr für einen.
0Clara Fuentez
Ich hatte eine tolle Zeit and der KW und das Studium hat mir sehr weitergeholfen. Ich arbeite jetzt in einem Verlag in Hamburg und denke sehr gerne an meine tolle Zeit bei euch zurück. Lieben Dank an das ganze Team :)
Carlos Wa
Ausbildungsstelle für Kommunikationsdesigner
Herta Geckler
Eine wirklich tolle Kunstschule in der für mich alles sehr reibungslos und problemlos verlaufen ist. Alles ist gut strukturiert und organisiert, sodass man sich wirklich auf den geleherten Stoff konzentrieren kann.
Jan Mohr
Ich habe durchweg gute Erfahrungen gemacht - schönes Umfeld und fairer Umgang. Sehr moderne Räume, Technik ist Top.
vivien
Strukturiert, organisiert und offen würde ich die Schule nicht nennen. Dozenten, die mit ihren althergebrachten Anwendungen und Techniken jungen Designern in der heutigen Zeit etwas beibringen wollen und sich und ihre 30 Jahre alten Arbeiten besser finden. Es geht mehr dadrum den Dozenten zufrieden zu stellen und dadurch gute Noten für ihn/sie zu erlangen, als seine eigene individuelle Weiterentwicklung zu fördern und seinen Stil zu finden. Eine konstruktive sinnvolle „Feedbackkultur“existiert nicht wirklich. Es werden wahllos Leute an dieser Schule angenommen, denen man nach ein paar Semester anmerkt, dass sie leider (und das ist nun mal die Wahrheit) keine künstlerischen Fähigkeiten besitzen und und/oder nichts von Design verstehen. Und dadurch fühlt man sich selber ein wenig „Fehl am Platz“ fühlt, weil man nicht von Kreativen Köpfen umgeben ist und vielleicht auch bisschen unterfordert ist. Im 4. Semester hat man immer noch Programmschulung und unnütze Aufgaben, die als kleine Übungen gelten, so dass man drei Semester vor dem Abschluss immer noch nichts oder kaum was für sein Portfolio hat. Es gibt gewiss auch positive Seiten, allerdings wiegen die negativen zu sehr auf, als das ich sie hier aufzählen möchte. Und deswegen haben ich und 7 weitere Personen uns für einen Schulwechsel entschieden. Ich hätte noch viel mehr zu sagen aber hier mein Fazit: nicht empfehlenswert. Schlägt große Töne, aber es steckt nichts dahinter. Die Schule weiß definitiv für sich zu werben und einen „heiß zu machen“, aber es gibt andere Schulen, an denen man besseres Verständnis für Design in der gegenwärtigen und zukünftiges Zeit erlangt. Welche, die den Unterricht besser gestalten, viel nicht-noten-bezogener, viel freier in der Projektauswahl oder in der persönlichen Entfaltung, welche, mit Kursauswahl (die an der Kunstschule nicht vorhanden ist, man kratzt alles nur oberflächlich an und kann sich auf nichts spezialisieren) und vermutlich auch noch in anderen Punkten weitaus besser ist als diese Schule.

Hallo Vivien, danke für dein Feedback. Wir würden gerne auf einige Punkte eingehen, weil wir es immer gut finden, zu erklären warum einige Dinge so sind, wie sie es sind und auch unsere Sicht auf die Themen die du angeschnitten hast darlegen möchten: 1. Die Ausbildung zum:zur Kommunikationsdesigner:in ist bei uns sehr vielfältig, das hast du ja auch angemerkt. Damit gehen wir auch offen um, kommunizieren dies von Anfang an und auch der Studenplan zeigt das sehr klar. Dieser Beruf lebt von seiner Vielfalt und wenn die jungen Kreativen bei uns unterschiedlichste Bereiche kennenlernen, können sie herausfinden, was sie interessiert und in welche Richtung sie sich beruflich später orientieren und festlegen möchten. Die Kreativbranche ist kein linearer Pfad, bei dem alle das gleiche tun und genau diese Vielfalt greifen wir auch mit unserem Stundenplan auf. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit sich zu spezialisieren und einige Menschen wissen bereits von Anfang an, in welchen Bereich sie später konkret gehen möchten. Das ist auf der einen Seite gut sein Ziel schon früh vor Augen zu haben und darauf hinzuarbeiten. Wir möchten hier aber auch niemanden einschränken. Ist man breitgefächert ausgebildet, hat man später mehr Möglichkeiten. Das steckt hinter dieser Struktur. 2. Selbstverständlich hat man auch im 4. Semester noch Programmschulungen und das ist auch gut so. Die Adobe Creative Cloud ist sehr umfangreich und man lernt hier nie aus. Sicher nutzt nicht jeder den vollen Umfang für jede Aufgabe, aber je mehr man hier kennenlernt, umso besser – finden wir! 3. Schade, dass du das Potential deiner Mitstudierenden so negativ bewertest. Wir schauen bei der Auswahl unserer Studierenden nach dem Potential und den Fähigkeiten eines jeden einzelnen. Der persönliche Schwerpunkt ist da recht unterschiedlich und das ist auch gut so! Einige haben ihren Schwerpunkt im Zeichnen, andere brennen für die Arbeit mit bestimmten Programmen oder blühen in der Fotografie auf. Unterschiedliche Talente und Charaktere bei uns zu haben sehen wir als Gewinn an. Außerdem ist bei uns die gegenseitige Akzeptanz und die Anerkennung von Diversität sehr wichtig. Du wirst sicherlich im Berufsleben auf Menschen treffen, die sehr gut sind in dem was sie tun, was aber ein ganz anderes Feld ist als deins. 4. Die Vielfalt findet sich nicht nur in den Fächern und den Studierenden wieder, sondern auch unter unseren Dozierenden. Wir haben Dozierende in verschiedenen Altersgruppen, da hast du recht. Und wir freuen uns, dass wir aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagierte Dozent:innen im Team haben, die ihre (auch langjährigen) Erfahrungen und ihr Wissen mit euch teilen. Feedback gibt es ja nicht nur, wenn Arbeiten benotet werden, sondern auch zwischendurch. 5. Wir verfolgen den Ansatz des Selbststudiums. In der Schule ist man es gewohnt dem Frontalunterricht beizuwohnen und dabei relativ passiv Wissen zu konsumieren. Als angehende:r Designer:in soll man in der Zeit bei uns lernen, aktiv zu werden. Natürlich bekommst du Input, aber man ist auch angehalten selbst etwas zu tun. Du möchtest gerne mehr machen und wissen? Darüber freut sich jede:r Dozierende und entwickelt mit dir gemeinsam deine Ideen weiter oder gibt dir Extraaufgaben. Deine Enttäuschung oder Gefühl der Unterforderung hätte sicherlich aufgelöst werden können, wenn du dich uns mitgeteilt hättest. Wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Weg zur Kommunikationsdesignerin und freuen uns, dass du einen Ort gefunden hast, an dem du dich wohl fühlst.
Christina Pam77
Die schönste Zeit meines Lebens :) Ich habe sehr gerne an der Kunstschule wandsbek studiert und danke dem gesamten Team und den Dozentinnen und Dozenten für die tolle Zeit. Die letzten 3,5 Jahre waren wirklich großartig und ich habe mich toll entwickeln können, Es gibt viele extra Workshops, Speed Recrutings und andere Events für uns Studis und seit dem Umzug auch sehr moderne und gut ausgestattete Räume.
Osmo Meinberg
Wenn ich Spaß haben möchte, wärend man Studiert, dann ist die Kunstschule Wandsbek genau das richtige für einen! Es bietet einen an, seinen Master im Ausland zu machen und bringt gleichzeitig Menschen, mit den selben Interessen, zusammen. Ich freue mich hier zu Studieren. Was man aus einem Studium ins Berufsleben mitnimmt ist ganz einem selbst überlassen :) deswegen habe ich mich für die KW entschieden. Um mit Menschen zu Studieren, die genauso Kreativ sind wie ich!
Oliver Hahn
♛ »My home is where my heart is.« Wenn du tust was du am besten kannst und damit glücklich bist, dann bist du weiter im Leben als die meisten Menschen. Imagination creates reality – mach dir einfach live selbst dein echtes eigenes Bild vorort. Welcome! Oliver Hahn, freiberuflicher Dozent an der KW für Illustration & Marketing since 2008. Meine Mission: Das Beste an die nächste Generation weitergeben... PS: "Wenn es nicht gut ist, wäre ich nicht dort." ♚ Keep calm – wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. "Light your fire or be cool, never standart... you can not please everyone." #OliverHahn #VomBestendasRichtige #KWillustration #KWmarketing #KunstschuleWandsbek #AkademieFürKommunikationsdesign #Hamburg #studieren #YoungTalents #Creator #Designer #Councelor #Berater #Trainer #Coach #Dozent #SignoreGallus #Kommunikationsdesign #GrafikDesign #Design #Fotografie #Film #Art #Motiondesign #Webdesign #SocialMedia #Werbung #Marketing #Illustration #Kreative #KommunikationsdesignStudieren #DesignersNextGenerations #DesignerWerden #GoCreate
Sascha Wroblewski
Semestergebühren wurden kurzfristig erhöht, trotzdem sehen die Klos wie ein Affenkäffig aus. Die Leitungswasser ist auch natürlich eiskalt. Studis müssen Hände waschen mit eiskalten Wasser und dann haben noch keine Tücher um die Hände zu trocknen. Geil! <3 EDIT: Nach dem Studium hat man nicht mal Bachelor :)
2Alexander Schacht
Tolle Akademie, starke Dozenten und eine arbeitsfreundliche Atmosphäre. Als engagierter Studierender wird man hier gefördert und gefordert. Jedoch hat die Kunstschule Wandsbek, wie alles und jeder, auch Schwächen. Dessen ist man sich aber bewusst und es wird daran gearbeitet. Daher 4 Sterne.
Bastian Markus
Nette, kompetente Dozenten (größtenteils), breit gefächertes praxisnahes Fächerangebot und regelmäßige Workshops, Veranstaltungen und Meetings.
0Baba Genow
Also, grundlegend bin ich durchaus zufrieden, allerdings gibt es die ein oder andere Baustelle die man evtl noch bearbeiten könnte. Erstmal positiv: Die Range von unterschiedlichen Menschen geht durch die Decke und jede:r findet hier jemanden mit dem er gut klarkommen wird. Die Dozent:innen sind fast ausschließlich sehr offen und verstehen, wenn man persönliche Probleme hat und nehmen das auch in Rücksicht bei Abgaben/Bewertungen. Die Projekte die man hier macht sind alle sehr cool und können richtig Spaß machen. Man kriegt immer Input wenn man fragt. Die Range an verschiedenen Richtungen ist sehr groß und man kann sich selbst aussuchen worauf man am meisten Lust hat. (Auch negativ, weil man bei fast nichts richtig in die Tiefe geht, das heißt wenn man seinen Schwerpunkt gefunden hat muss man sich um den Rest selber kümmern. Finde ich aber ehrlich gesagt gut so.) Man kriegt einiges gestellt (macs vor Ort, Adobe Cloud, manche Materialien) Die Bewertungen sind sehr fair und falls man sich verarscht fühlt kann man jederzeit auf den/diejenige zugehen und darüber sprechen. Zum Negativen: Die Macs sind von 2013 und es sollte langsam bessere Systeme geben, da manche Programme (besonders Videoschnitt etc) einfach nicht gut laufen. Es gibt nur Macs, keine Windows Rechner (für mich ein riesiges Fragezeichen, nach meiner Erfahrung läuft das meiste auf Windows genauso gut oder besser, und das für weniger Geld). Die Orga lässt zum Teil zu wünschen übrig (vor allem bei offenen Fragen oder zum Teil falschen Angaben zu Prüfungsvorraussetzungen) Allerdings sind die Orga alle nett und lassen gerne mit sich reden, von daher Kuss an euch <3 Schulpflicht/Attestpflicht, ich weiß da kann man nichts machen, aber da muss man sich natürlich drauf einlassen. Ist für Leute in jüngerem Alter halt hart nervig, manchmal will man einfach zuhause bleiben, und das heißt in der Regel direkt Punktabzug. Man hat (selten) bei manchen Dozent:innen das Gefühl dass man mehr lehrt als lernt, da könnte der Anspruch evtl. etwas erhöht werden. Man ist hier für 4 Stunden am Tag, das heißt man bezahlt >20€ pro Stunde. Ich finde man sollte mehr beachten, dass man in dieser Zeit mindestens die Möglichkeit hat jede Minute zu nutzen. Das heißt nur weil ich die Projekte früher fertig habe als andere, dass ich nicht einfach da sitze und mich langweile, sondern evtl andere Aufgaben kriege, welche vielleicht auch extra Punkte geben. Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden, man muss sich im Voraus natürlich gut genug informieren und nicht mit falschen Erwartungen hier rein gehen. Also falls du hier anfangen willst, Versuch mit so vielen Student:innen zu reden wie möglich, die erzählen dir liebend gerne wie es am Ende wirklich ist.
Cedric Lacrouis
Ich habe hier sehr viel lernen dürfen. Ich war erstaunt, dass ich hier soviel Wissen mitnehmen und vor allem festigen konnte. Super!
adam kurdi
Qualitativ hochwertiger Unterricht, es wird sehr individuell auf einen eingegangen. Ich finde die Stimmung sehr kreativ und bin froh mich bei der Kunstschule angemeldet zu haben. Man merkt das sich richtig um einen gekümmert wird, ob Vertrauensdozentin oder auch Abendveranstaltungen mit externen, regelmäßige Events und Gastvorträge… ein sehr guter Mix aus jungen Dozent:innen und sehr erfahrene. Das Orgateam ist immer für einen da und hat immer ein Ohr bei fragen. Ich freue mich auf die weitere Zeit bei euch!
Stefan Pechtel
Die Kunstschule Wandsbek ist eine familiäre Akademie und das schätze ich sehr. Wenn ich offene Fragen hatte, haben mir die Dozenten oder auch Schulleiter sofort geholfen. Insgesamt gab es an der Organisation kaum etwas zu bemängeln. Durch die überschaubare Kursgröße sind persönliche Gespräche mit den Dozenten gut möglich. Besonders bei meiner Abschlussarbeit haben sie mich tatkräftig unterstützt, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bedanken möchte. Alles in allem kann ich es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Kühn adelisa
Informaterial angefordert,war in kurzer Zeit schon da!
Pius Deutsch
Eine sehr schöne Kunstschule mit tollen Lehrern.
Lina Westfechtel (Eveleanah)
Tatsächlich habe ich mein „Studium“ an dieser Schule beendet, aber die letzten Semester waren die Hölle. Aufgrund gesundheitlicher Probleme (Bipolar) musste ich ein Semester wiederholen, wurde aber nie abgeholt und immer daran erinnert dass dies ja meine zweite Chance sei und ich Wiederholer bin, womit der Druck zum Glück fast gar nicht ausgeübt wurde. Im Abschlusssemester war laut der Dozenten im Schulterblick immer alles feini mit meinem Projekt und in der Prüfung, hörte man mir kaum zu, fragte nach Dingen die ich kurz zuvor erläutert hatte und meinte am Ende ob das mein Ernst sei und das viel zu wenig sei. Es wurde z.B danach gefragt ob man nicht ein Event veranstalten könnte (ich hatte direkt zuvor mein geplantes Event vorgestellt und erläutert). Die persönliche Abneigung einiger Dozenten konnte man förmlich spüren in dem man stellenweise von oben nach unten gemustert wurde. Hier sei Stan negativ zu erwähnen. Bei der Verkündung der Ergebnisse hat man mir dann mit den Worten „Tja wie sagt man heutzutage, wir haben leider kein Foto für dich.“ gesagt, dass ich durchgefallen sei und ein wiederholen der Prüfung bzw des letzten Semesters, ausgeschlossen ist, da ich ja schon einmal wiederholt hätte… einfach wow. Durch Krankheit mitten im Studium wiederholt, schließt einen also von einer erneuten Abschlussprüfung aus. Mit einer beendeten und nicht bestandenen Ausbildung wurde ich dann entlassen. Solange das Geld stimmt und man kein schlechtes Licht auf die Schule wirft, durch wiederholen, ist man gerne gesehen. Sonst eher nicht so.
1Scoot Hartmann
Idetta Albrecht
Die Dozenten sind sehr erfahren und kennen sich voll aus!
Caglar Gunc
Toller kreativer Platz, super Mitstudent:innen und Dozent:innen die Ahnung von dem haben was Sie erzählen.
Inge Frederik
Klasse Dozenten und tolle Möglichkeiten sich in vielen Bereichen weiter zu entwickeln. Ausgewogene Anteile an praktischen Arbeiten und Theorie, man lernt hier wirklich viel. Dank des bekannten Namens und des guten Netzwerkes viel es auch nicht sonderlich schwer einen Job zu finden.
Wolfgang Bartels
Top Schule! Ausstattung ist sehr modern, alles ist technisch auf den neusten statt und die Dozent*innen sind wirklich super und sehr erfahren!
P D
Kreativität wird hier groß geschrieben, ich habe 2021 mit dem Studium an der Kunstschule angefangen und bin sehr positiv gestimmt, die neuen Räume sind super und bieten viel Platz für kreatives Arbeiten, der Lehrplan ist vielseitig und man wird auch außerhalb des Unterrichtes sehr gut betreut. Viele Zusatzangebote wie regelmäßige Events und Exkursionen, kostenlose Englischkurse etc. Das beste aber ist man wird gehört und es wird von der Schulleitung auch immer versucht eine idee, die wir Studenten haben umzusetzen.
Maxim K.
Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit der Kunstschule Wandsbek kann ich nur positives berichten. Die Zusammenarbeit war und ist stets auf ehrlicher Basis, wobei auch bei unterschiedlichen Meinungen immer auf Augenhöhe miteinander gesprochen und vorrangig an Lösungen gearbeitet worden ist. Bei Design-Wettbewerben ist stets professionell gearbeitet worden, was auf eine erstklassige Ausbildung schließen lässt. Dieser Eindruck verstärkt sich im geübten Umgang der Dozenten mit Design-Aufgaben und durch die vielfältigen Vorschläge der Studenten. Diese Schule kann ich aus meiner Sicht nur weiterempfehlen.
vivien
strukturiert und organisiert würde ich die schule nicht nennen. dozenten, die mit ihren althergebrachten anwendungen und techniken jungen designern in der heutigen zeit etwas beibringen wollen und sich und ihre 30 jahre alten arbeiten besser finden. es geht eher mehr dadrum den dozenten zufrieden zu stellen und dadurch gute noten für ihn/sie zu erlangen, als seine eigene individuelle weiterentwicklung zu fördern und seinen stil zu finden. konstruktives sinnvolles feedback existiert nicht. es werden wahllos leute an dieser schule angenommen, denen man nach ein paar semester anmerkt, dass sie leider - und das ist nun mal die wahrheit - keine künstlerischen fähigkeiten besitzen und und/oder nichts von design verstehen und man sich selber dadurch bisschen „fehl am platz“ fühlt, weil man nicht von kreativen köpfen umgeben ist und vielleicht auch unterfordert ist. im 4. semester hat man immernoch programmschulung und unnütze aufgaben, die als kleine übungen gelten, so dass man 3 semester vor dem abschluss immernoch nichts oder kaum was für sein portfolio hat. es gibt gewiss auch positive seiten aber die negativen wiegen zu sehr auf, so dass ich und 8 weitere personen uns für einen schulwechsel entschieden haben. ich hätte noch viel mehr zu sagen aber fazit: nicht empfehlenswert. schlägt große töne aber es steckt nichts dahinter. die schule weiß definitiv für sich werbung zu machen und einen „heiß“ zu machen, aber es gibt andere schulen, an denen man besseres verständis für design in der heutigen und zukünftiges zeit erlangt, die den unterricht besser gestalten, viel nicht-noten-bezogener, viel freier in der projektauswahl, in der persönlichen entfaltung, mit kurswahl ( die an der kunstschule nicht vorhanden ist, man kratzt alles nur oberflächlich an und kann sich auf nichts spezialisieren) und wahrscheinlich auch noch in anderen punkten weitaus besser ist als diese schule.

Hallo Vivien, danke für dein Feedback. Wir würden gerne auf einige Punkte eingehen, weil wir es immer gut finden, zu erklären warum einige Dinge so sind, wie sie es sind und auch unsere Sicht auf die Themen die du angeschnitten hast darlegen möchten: 1. Die Ausbildung zum:zur Kommunikationsdesigner:in ist bei uns sehr vielfältig, das hast du ja auch angemerkt. Damit gehen wir auch offen um, kommunizieren dies von Anfang an und auch der Studenplan zeigt das sehr klar. Dieser Beruf lebt von seiner Vielfalt und wenn die jungen Kreativen bei uns unterschiedlichste Bereiche kennenlernen, können sie herausfinden, was sie interessiert und in welche Richtung sie sich beruflich später orientieren und festlegen möchten. Die Kreativbranche ist kein linearer Pfad, bei dem alle das gleiche tun und genau diese Vielfalt greifen wir auch mit unserem Stundenplan auf. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit sich zu spezialisieren und einige Menschen wissen bereits von Anfang an, in welchen Bereich sie später konkret gehen möchten. Das ist auf der einen Seite gut sein Ziel schon früh vor Augen zu haben und darauf hinzuarbeiten. Wir möchten hier aber auch niemanden einschränken. Ist man breitgefächert ausgebildet, hat man später mehr Möglichkeiten. Das steckt hinter dieser Struktur. 2. Selbstverständlich hat man auch im 4. Semester noch Programmschulungen und das ist auch gut so. Die Adobe Creative Cloud ist sehr umfangreich und man lernt hier nie aus. Sicher nutzt nicht jeder den vollen Umfang für jede Aufgabe, aber je mehr man hier kennenlernt, umso besser – finden wir! 3. Schade, dass du das Potential deiner Mitstudierenden so negativ bewertest. Wir schauen bei der Auswahl unserer Studierenden nach dem Potential und den Fähigkeiten eines jeden einzelnen. Der persönliche Schwerpunkt ist da recht unterschiedlich und das ist auch gut so! Einige haben ihren Schwerpunkt im Zeichnen, andere brennen für die Arbeit mit bestimmten Programmen oder blühen in der Fotografie auf. Unterschiedliche Talente und Charaktere bei uns zu haben sehen wir als Gewinn an. Außerdem ist bei uns die gegenseitige Akzeptanz und die Anerkennung von Diversität sehr wichtig. Du wirst sicherlich im Berufsleben auf Menschen treffen, die sehr gut sind in dem was sie tun, was aber ein ganz anderes Feld ist als deins. 4. Die Vielfalt findet sich nicht nur in den Fächern und den Studierenden wieder, sondern auch unter unseren Dozierenden. Wir haben Dozierende in verschiedenen Altersgruppen, da hast du recht. Und wir freuen uns, dass wir aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagierte Dozent:innen im Team haben, die ihre (auch langjährigen) Erfahrungen und ihr Wissen mit euch teilen. Feedback gibt es ja nicht nur, wenn Arbeiten benotet werden, sondern auch zwischendurch. 5. Wir verfolgen den Ansatz des Selbststudiums. In der Schule ist man es gewohnt dem Frontalunterricht beizuwohnen und dabei relativ passiv Wissen zu konsumieren. Als angehende:r Designer:in soll man in der Zeit bei uns lernen, aktiv zu werden. Natürlich bekommst du Input, aber man ist auch angehalten selbst etwas zu tun. Du möchtest gerne mehr machen und wissen? Darüber freut sich jede:r Dozierende und entwickelt mit dir gemeinsam deine Ideen weiter oder gibt dir Extraaufgaben. Deine Enttäuschung oder Gefühl der Unterforderung hätte sicherlich aufgelöst werden können, wenn du dich uns mitgeteilt hättest. Wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Weg zur Kommunikationsdesignerin und freuen uns, dass du einen Ort gefunden hast, an dem du dich wohl fühlst.
Ben Kramer
Sarah Koch
Wirklich super wie hier alles abgelaufen ist. Eine wirklich tolle Kunstschule.
Stefan Weymann
Ich bin sehr von dem Konzept und der Qualität der Arbeit der Studenten der Kunstschule Wandsbeck überzeugt.
Rajid Pekua
An der Kunstschule Wandsbek habe ich mein kreatives Zuhause gefunden. Ich habe immer so viele Ideen im Kopf und hier habe ich gelernt, wie ich sie in echte Projekte umsetzen kann. Besonders gut gefällt mir, dass wir während des gesamten Studiums viel Praxis haben und ich mich hier wirklich ausprobieren kann. So habe ich auch meine Liebe zum Corporate Design entdeckt! Das hätte ich am Anfang meines Studiums hier nie gedacht. Die Dozenten sind super und haben ganz viel Praxiswissen, das sie in den Unterricht mit einbringen. Auch jetzt gerade während der Pandemie klappt es prima mit dem digitalen Unterricht. Also, kurz und knackig: Ich kanns nur empfehlen!
Tina Bröder
Die kunstschule ist ein toller Laden und schon lange Marktführer, dennoch menschlich geblieben. Tag der Offenen Tür lohnt sich, oder einen Termin machen für eine Führung.
Celina
Sergen Koru
Ich habe die Kunstschule Wandsbek vor einem Jahr verlassen und meinen Abschluss gemacht. Mittlerweile arbeite ich in einer Agentur und kann die Kunstschule sehr empfehlen. Vor allem das breite Fächerangebot und das man von allen Bereichen was mitbekommt hat mir bis jetzt im Berufsleben sehr geholfen! Die Dozentin:innen und der Studienplan haben mich sehr gut auf mein Agenturleben vorbereitet und ich konnte mir über die 7 Semester eine tolle Mappe zusammenstellen. Ich danke euch für die tolle Zeit bei euch und vermisse das familiäre Umfeld. Hier ist jeder willkommen und wird gleich geschätzt, alle haben ein offenes Ohr, ob Dozenten, die Schulleitung oder das Sekretariat.
vivien
Strukturiert und Organisiert würde ich die Schule nicht nennen. Dozenten, die mit ihren althergebrachten Anwendungen und Techniken jungen Designern in der heutigen Zeit etwas beibringen wollen und sich und ihre 30 Jahre alten Arbeiten besser finden. Es geht mehr dadrum den Dozenten zufrieden zu stellen und dadurch gute Noten für ihn/sie zu erlangen, als seine eigene individuelle Weiterentwicklung zu fördern und seinen Stil zu finden. Eine konstruktive sinnvolle „Feedbackkultur“existiert nicht wirklich. Es werden wahllos Leute an dieser Schule angenommen, denen man nach ein paar Semester anmerkt, dass sie leider (und das ist nun mal die Wahrheit) keine künstlerischen Fähigkeiten besitzen und und/oder nichts von Design verstehen. Und dadurch fühlt man sich selber ein wenig „Fehl am Platz“ fühlt, weil man nicht von Kreativen Köpfen umgeben ist und vielleicht auch bisschen unterfordert ist. Im 4. Semester hat man immer noch Programmschulung und unnütze Aufgaben, die als kleine Übungen gelten, so dass man drei Semester vor dem Abschluss immer noch nichts oder kaum was für sein Portfolio hat. Es gibt gewiss auch positive Seiten, allerdings wiegen die negativen zu sehr auf, als das ich sie hier aufzählen möchte. Und deswegen haben ich und 7 weitere Personen uns für einen Schulwechsel entschieden. Ich hätte noch viel mehr zu sagen aber hier mein Fazit: nicht empfehlenswert. Schlägt große Töne, aber es steckt nichts dahinter. Die Schule weiß definitiv für sich zu werben und einen „heiß zu machen“, aber es gibt andere Schulen, an denen man besseres Verständnis für Design in der gegenwärtigen und zukünftiges Zeit erlangt. Welche, die den Unterricht besser gestalten, viel nicht-noten-bezogener, viel freier in der Projektauswahl oder in der persönlichen Entfaltung, welche, mit Kursauswahl (die an der Kunstschule nicht vorhanden ist, man kratzt alles nur oberflächlich an und kann sich auf nichts spezialisieren) und vermutlich auch noch in anderen Punkten weitaus besser ist als diese Schule.

.
Marina Brechelt
Saskia Schumacher
Ein guter Platz für kreative Köpfe 👍
Marie van Deest
Als Arbeitgeber kann ich die KW nur positiv beurteilen; habe bereits Erfahrung an anderen Kunstschulen sammeln dürfen und bin glücklich, hier gelandet zu sein. Tolles Team, gute Stimmung, anspruchsvolle Ausbildung, aber trotzdem gut gelaunte Studierende und motivierte Dozenten.
0Anton Pucinin
Eddy Grafe
Mit Sicherheit eine exzellente Ausbildung mit sehr guten Verbindungen zu Unternehmen. Der Praxisbezug, passionierten Lehrkräfte und die gute technische Ausstattung machen die KWzu einem echten Geheimtipp im Bereich Design.
Swen Riedel
Die Zeit hier war einfach sehr schön und lehrreich. Es ist einfach fantastisch zu sehen wie gut sich das hier erworbene Wissen in meinen jetzigen Berufsalltag integrieren lässt.
Kristina Miller
Karl Gurlitt
Super, dass mir meine Zeit hier dabei geholfen hat einen passenden Beruf zu finden. Toll wie hier der Unterricht gestaltet wurde.
Kas Sch
Ich bin absolut begeistert von der KW. Meine Dozenten waren super und haben mich auch persönlich sehr unterstützt, auch bei meiner Abschlussarbeit. Es ging eben nicht nur um die Theorie, sondern man kann sich von Anfang an auch praktisch ausprobieren. Und das Beste: Ich hatte richtig gute Jobangebote!
roth reinartz
Toll, dass die Ausbildung sowohl in Präsenz als auch Online angeboten wird!
Magdalena Fischer
Große Räume, Design, kreativ, studium, mehr zu Inhalten, am Anfang nicht sicher wegen Investition
Magnus Ciepielewski
Ich war schon immer begeistert, aber seit dem Umzug ist es absolut perfekt. Das ganze Umfeld (Standort, Ausstattung und vor allem die Dozenten & Mitarbeiter) macht es einem leicht, kreativ zu arbeiten und so seine Ziele zu erreichen! Leider schon wo anders andere Erfahrungen für deutlich mehr Gebühren gemacht! Weiter so!
Petra Lipp
Hier ist alles wirklich ausgezeichnet organisiert und strukturiert. Super wie hier Wissen vermittelt wird!
simplylivebetter
Sehr schöne Räumlichkeiten mit Liebe zum Detail und eine sehr nette und familiäre Atmosphäre. Bei Fragen steht einem jederzeit einer der Dozenten oder der anderen Mitarbeiter zur Seite.
0xu mo
Würde mich glatt nochmal einschreiben, einfach weil die Lehrer so hilfsbereit und nett sind und man wirklich seine Stärken entfalten lernt. Für Kreative definitiv eine solide Anlaufstelle, weil man für die investierte Zeit auch wirklich was bekommt: erfahrene Lehrer, 1A technisches Equipment und jede Menge Unterstützung die eigenen Versionen in die Realität umzusetzen.
Bomberjacken Simp
Die Kunstschule Wandsbek traf ich das erste Mal bei der Vocatium Messe 2019. Ich hatte mir eine Ausbildung erhofft, die vielfältig und offen für Neues ist. Genau diese Dinge und vieles mehr erfüllt diese Schule. Mir wird gezeigt, welche Berufe es gibt. Hier werden meine Stärken und Schwächen erkannt und ausgearbeitet, damit ich meine Ziele und Visionen verwirklichen kann. Die Schule hat angenehme Schulzeiten und vertrauenswürdige Dozenten, mit denen man immer offen sprechen kann, wenn einem etwas am Herzen liegt.
0Stefan Ruetz
Timon Foth
Für mich die beste Kunstschule in Hamburg. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt- nur tolle Menschen!
Julia Petersen
Eine tolle Schule, ich bin froh, die Dienste in Anspruch genommen zu haben.
Mathilde Flodin
Es begann alles im Wintersemester 2016 direkt nach meinem Schulabschluss ... Ich wollte immer schon was kreatives machen, klar am Mac aber auch ganz analog zeichnen und gestalten um einfach auch Grundlagen zu bekommen und weil es Spaß bringt. Hatte mich damals an mehreren Akademien in Hamburg beworben aber bei der KW gleich so ein gutes Bauchgefühl - super Dozenten die sich richtig kümmern und eine gute Schulleitung. Was man wissen muss: es ist eine private Einrichtung und finanziert sich daher über Studiengebühren, 425 Euro pro Monat. War es aber komplett wert weil man eine 1A Betreuung bekommt und super Einstiegsmöglichkeiten in den Job. Die negativen Kommentare hier kann ich null bestätigen. Man muss sich natürlich auch auf den Hintern setzen und selbst aktiv werden. Ich hatte nach einigen Monaten jobben nach der KW sofort einen super Job gefunden bei einer internationalen Agentur - bisschen stressig aber man verdient ganz gut und mega Projekte für Consumer Brands und mittlerweile auch Software Unternehmen. Kann die KW zu 100% empfehlen ;-) My Heart goes to Rosita.
Manuela Danneberg
Die Qualität der Ausbildung steht und fällt mit den Lehrern.Und da kann die KW einfach punkten.Ich hatte einfach keinen einzigen Lehrer,der nicht total für seinen Job brennt.Und dieses Feuer springt einfach über.Es war eine ganz tolle und wirklich lehrreiche Zeit an der KW
atxna
Tolle Schule in der man sich gut aufgehoben und wohl fühlt.
0Hannes Beck
Lindner Hilde
Ich liebe die Schule! Besonders die Lehrer und das Verwaltungsteam sind so nett und hilfsbereit. Kunstschule Wandsbekentschieden hat meine Studienerfahrungen sehr angenehm gemacht! Vielen Dank!
Snarky Bee
Lars
Das Studium an der Kunstschule Wandsbek hat sehr dazu beigetragen, dass ich beruflich mein Glück gefunden habe. Es war eine sehr schöne und lehrreiche Zeit, an die ich mich immer gerne zurückerinnere.
Heidemarie Schipper
Eine top Adresse um Kommunikationsdesign zu studieren. Bei mir hat es super nebenberuflich funktioniert. Bedanke mich herzlich bei allen Lehrkräften. Eine sehr gute Kunstschule.
Janick Matthew
Echt klasse und kreative Lehrer. Es ist kein trockenes Unterricht, sondern Praxisorientiert
Prototyp Brate
Sehr gute Basis für alles was danach kommt und die Option zum Master im Ausland, top.
Baldwynn Schubert
Kreativität ist alles für mich! Die Ausbildung scheint genau richtig für mich zu sein!
Jonas Müller
Richtig coole Möglichkeiten. Die Mitarbeiter sind alle freundlich und im Onlinestudium kriegt man alle Inhalte gut vermittelt und kann schnell vorankommen.
Anders Digga
Sebastian Albrecht
Diese Bildungseinrichtung eignet sich hervorragend für kreative Menschen, die ihre Leidenschaft für Design und Kunst ausleben möchten. Seit dem Wechsel des Eigentümers hat die Schule eine bemerkenswerte Transformation erfahren, die der Einrichtung sehr gut getan hat. Die Qualität der Ausbildung ist hoch und die Infrastruktur ist gut ausgebaut, was den Schülern eine erstklassige Lernumgebung bietet. Die Lernatmosphäre ist sehr angenehm und positiv. Die Schule bietet eine Vielzahl von Kursen und Projekten an, die den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre kreative Vision zu erweitern. Insgesamt kann ich die Schule für Kommunikationsdesign jedem empfehlen, der eine Karriere im Design anstrebt oder einfach nur seine Fähigkeiten im kreativen Bereich erweitern möchte. Die Einrichtung bietet eine hervorragende Ausbildung, eine erstklassige Infrastruktur und eine positive Lernatmosphäre, die es den Schülern ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Nadine Seitz
Ich habe hier einen Onlinekurs absolviert und bin begeistert! Klare Weiterempfehlung!
Anna-Marie Sittig
Es war rund um eine wahnsinns Zeit die ich während des Studiums in der KW hatte. Viele unterschiedliche Fächer mit vielen tollen Dozenten zu meiner Zeit. Man hat viel dazu gelernt. Leider war es nach dem Abschluss extrem schwer in der Design-Welt Fuß zu fassen. Die Agenturen in Hamburg haben sich schon eine eigene Meinung gebildet, leider keine Gute. Es hat tatsächlich 1 1/2 Jahre gedauert. Mag vielleicht auch daran liegen das einfach zu viele Fische im Teich sind. Denn einige aus meinem Semester haben tatsächlich auch nochmal umgdschult, eine andere Ausbildung gemacht, weil es so schwierig ist einen Job zu bekommen im Bereich Kommunikationsdesign.
Anna Stegler
Ich will Kommunikationsdesignerin werden. Deshalb habe ich mich für die Kunstschule Wandsbek entschieden. Schon beim Kennenlerngespräch waren alle supernett und haben sich echt viel Zeit für mich genommen. Es gibt sogar modernes Profi-Equipment für Fotografie und Film, das man sich ausleihen kann - da hat es mich gleich in den Fingern gejuckt, loszulegen! Auch die Betreuung durch die Dozenten ist super, man kann mit seinen Fragen immer zu ihnen kommen. So entstehen manchmal ganz neue Ideen! Ich bin froh, dass ich mich für die Kunstschule Wandsbek entschieden habe und kann sie wirklich jedem empfehlen!
Shervin Zamani
Catinka Meller
Eine tolle Atmosphäre und nette Mitmenschen hier ermöglichen es, seinen Geist frei zu entfalten und alles neu gelernte aufzunehmen
Sebastian
Frederik Hoffmann
Sehr zu empfehlen.
Leila Hardy
In den dreieinhalb Jahren hab ich mit den Dozenten überwiegend gute Erfahrung gemacht, die meisten sind sehr bemüht, das will ich hier wirklich positiv hervorheben. Die Schule an sich... es gibt sicher schlechtere. Allerdings organisatorisch ziemlich schlecht aufgestellt, eine Sekretärin regelt eigentlich alles vor Ort, Buchhaltung wird der Größe des Unternehmens nicht gerecht, Zwischenzeugnis habe ich bis heute nicht bekommen. Die Schulleitung war nicht mal da, um uns unsere Abschlusszeugnisse zu übergeben. Auch das wurde von Sekretärin und Dozent/Prüfer übernommen. Es wurde oft gesagt und betont, dass wir uns mit allen Problemen melden können und es eine Lösung geben würde. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich insbesondere in der Zeit von Corona absolut nicht aufgefangen gefühlt hab und eigentlich jede Abweichung des Systems ein Mammut-Problem war. Also wenn was war, dann war das meistens erstmal ein großes Problem, bis die Schulleitung dann endlich zerknirscht 'eingelenkt' hat. Das ist für mich nicht 'Wir finden eine Lösung'. Insbesondere in der Prüfungszeit, wo es um plötzlich aufgetauchte offene Posten ging, war das enorm anstrengend. Dinge wie Perspektive (Fluchtpunkte, Verkürzungen konstruieren) sind einfach gar nicht behandelt worden...(Thema ist damals im 1. Semester die letzte Stunde vor der Weihnachtsfeier ganz kurz angerissen worden) meiner Meinung nach einer der elementarsten Punkte um vernünftig zeichnen zu können. Und das obwohl wir viele zeichnerische/malerische Fächer hatten. Den letzten Monat März haben wir jetzt praktisch für ein Abschlusszeugnis bezahlt. Auch hier wurde gesagt, wir unterstützen euch, wenn man versucht jemanden zu kontaktieren und die restliche Zeit irgendwie zu nutzen um z.B. seine Bewerbung aufzufrischen kommt keine Antwort von den Dozenten (überlastet vielleicht?). Ich muss ehrlich sagen, ich kann die Schule nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Gut-Kumpel vor Ort, aber seriös ist was anderes.
Luca Gräser
Sehr praxisnah und wirklich toll gestaltet. Endlich kann ich meine Krativität frei ausleben und das für mich zu nutze machen.
Elzana Dauti
Daniel Aguilar C.
If you ask me what I will remember forever in my time in Germany it is all I’ve learned and the people I’ve met at this school. Such a great docents, director and everybody who works there. Thank you for the great support everytime.
Rene Lang
Sehr schönes Ambiente ich bin vor einiger zeit mal da gewesen und habe mich über die schulische Ausbildung informiert und bin überrascht, was es da alles für tolle Möglichkeiten gibt.
Der Typ
Das Mappengespräch verläuft so: eine Frau, die sich offensichtlich nicht mit dem Ausbildungsinhalt und Kunst auskennt, versucht einem in 5 Minuten einen Vertrag aufzudrücken, der teurer wird, wenn man ihn nicht bis zum Folgetag unterschreibt...
Karl Heisenberg-Winters
Sehr qualifizierte Dozenten und nette Angestellte!
0Oliver Busch
Ich hatte eine großartige Erfahrung hier zu studieren. Vielen Dank an alle freundlichen Mitarbeiter, Lehrer und meine beste Empfehlung für die Ausbildung hier in Hamburg.:)
A. H.
Ich war beim Open Day an der Kunstschule Wandsbek und habe an verschiedenen Workshops teilgenommen. Besonders überzeugt haben mich die Räumlichkeiten und dass die Dozenten auf Augenhöhe mit den Studis und Interessenten sind. Man hat sich viel Zeit für mich genommen und mir alle Fragen beantwortet. Im Mappengespräch habe ich dann eine Zusage erhalten und freue mich auf die kommende Zeit bei euch!
Isabell Reichenbach
Stets freundlich und zuvorkommend. Die Lehrer sind sehr erfahren und absolute Profis in Ihrem Fach. Sehr zu empfehlen.
Beyza Akgedik
Isabel Persicke
Niclas Gerull
Sehr familiär. Freundliche Studis und hilfsbereite Dozenten. Interessante Projekte und praxisnahes Lernen. Gerne vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen.
Tom Hess
Das Sekretariat hat immer ein offenes Ohr, man darf sich das Equipment auch außerhalb des Unterrichts ausleihen und man lernt viel! Danke und weiter so :)
Sandra Ender
Genau die richtige Schule für alle kreativen Köpfe die in Zukunft etwas mit Kommunikationsdesign machen möchten.
Simon Goering
Der gesamte Ablauf des Studiums war einfach klasse und wirklich toll waren während der ganzen Zeit einfach die Dozenten die den Stoff einfach super vermittelt haben.
Dagmar Sehnbruch
Hier gibt es nichts auszusetzen. Ein wirklich tolle Kunstschule mit super Lehrern. Ich bin wirklich zufrieden damit was für Fortschritte ich hier gemacht habe.
Alicia Kampen
Rundum wirklich sehr zufriedenstellend. Ich konnte problemlos einen Job im Bereich Kommunikationsdesign finden!
Arbeiten Sie hier?
Dann Übernehmen Sie das Profil kostenlos und vervollständigen Sie die Angaben.
So könnte Ihr Unternehmensprofil aussehen.
Website besuchen
Rufnummer anzeigen
