Tipps für Ihre optimale Präsenz auf Feedbax
Ihr Unternehmensprofil ist Ihre Visitenkarte. Nutzen Sie unsere Features, um Ihre Präsenz zu optimieren.
Feedbax steht für verifizierte und aussagekräftige Kundenempfehlungen, die eine große Rolle bei Auftragsentscheidungen in Ihrer Branche spielen können.
Bitten Sie Ihre Kunden um entsprechende Empfehlungen auf Feedbax. Wir arbeiten Ihnen und Ihren Kunden zu, um diesen Aufwand auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Wir schränken die Anzahl der Leistungen und somit Ihre Listung auf den entsprechenden Kategorieseiten nicht ein. Erfahrungsgemäß erzielen Sie jedoch deutlich bessere Ergebnisse, wenn Sie Ihren Schwerpunkt klar hervorheben.
Auftraggeber suchen nach bestimmten Schwerpunkten, wenn Sie einen neuen Dienstleister für Ihr Projektvorhaben auswählen. Fügen Sie daher maximal 5-6 Leistungen zu Ihrem Unternehmensprofil hinzu und nutzen Sie die Prozentuale Zuweisung, um Ihren Schwerpunkt festzulegen.
Verwenden Sie Ihre wichtigsten Keywords in Ihrer Unternehmensbeschreibung. Diese wird nämlich in der Feedbax-Suche verwendet. Kunden suchen nach unterschiedlichsten Keywords in unserer Suche.
Sie bieten Managed Services für Microsoft Teams oder sind Experte für die Entwicklung von Shopware-Lösungen? Dann erwähnen Sie diese Schlagwörter in Ihrer Unternehmensbeschreibung.
Falls Sie über kein individuelles Headerbild verfügen, dann sollten Sie Sie einen prägnanten Slogan nutzen, der Ihren Kodex, Ihre Motivation oder USP beinhaltet.
Fügen Sie ein individuelles Headerbild zu Ihrem Unternehmensprofil hinzu, das idealerweise auch Ihren Slogan beinhaltet.
Ein persönlicher Ansprechpartner mit einem entsprechenden Foto darf in Ihrem Unternehmensprofil nicht fehlen.
Jedes Feedbax-Mitglied kann vordefinierte FAQ beantworten, um die typischsten Fragestellungen, die jeden Auftraggeber interessieren, vorweg zu klären.
Eine einfache Methode, um Ihren potenziellen Kunden entgegenzukommen.
Auftraggeber suchen nach Anbietern, die bereits ähnliche Projekte für andere Kunden umgesetzt haben. Fügen Sie Ihre Kundenreferenzen und mindestens 6 ausführliche Case Studies zu Ihrem Unternehmensprofil hinzu.
Machen Sie deutlich, welche Projektziele Sie bei den vergangenen Projekten erfolgreich erreicht haben. Hierzu gehören Conversion Optimierung, Traffics, Sichtbarkeit, erhöhte Umsätze usw.
Ihre Auszeichnungen und Partner-Status werden nicht nur in Ihrem Unternehmensprofil veröffentlicht. Sie sind auch in den jeweiligen Kategorieseiten ein Hingucker.
So können Sie sich von der Konkurrenz abheben und Ihren potenziellen Kunden sofort ins Auge fallen.
Sie sind nicht an kleineren Aufträgen interessiert oder vielleicht noch nicht in der Lage ganz große Projekte umzusetzen? Dann sollten Sie Ihre Zielgruppe genau definieren, indem Sie Ihr Mindestbudget und Ihren durchschnittlichen Stundensatz festlegen.
Das hilft sowohl Ihnen als auch Ihren potenziellen Auftraggebern, um ein passendes Matching schneller zu erzielen.
Falls Sie noch weitere zusätzliche Promo-Inhalte über Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen mit potenziellen Kunden teilen möchten, können Sie das über Downloads erreichen.
Hierfür können Sie bspw. eine Präsentation in PDF Format hochladen und zum direkten Herunterladen anbieten.
Nur weil man stylische Online-Shops oder technisch gute Webprojekte umsetzen kann, heißt es nicht, dass man das Geschäftsmodell seiner Kunden versteht. Aus diesem Grund setzen viele Auftraggeber fundiertes Branchen-Knowhow als Voraussetzung für die Anbieterauswahl.
Fügen Sie Ihr spezielles Knowhow für die jeweiligen Branchen zu Ihrem Unternehmensprofil hinzu. Ihre Branchenkenntnisse werden ebenfalls in den jeweiligen Kategorieseiten angezeigt und hierdurch kann Ihr Unternehmensprofil bei einer Branchenbezogenen Filterung gelistet werden.