Top Corporate Design Agenturen in Hamburg

Welcher Anbieter ist der ideale Dienstleister für Ihr Projekt?

Rang Unternehmen Bewertung
1. deea.net - Agentur für gute Ideen 5,0 / 5,0
2. Lightning Studios 5,0 / 5,0
3. Adveritas GmbH 5,0 / 5,0
4. Drama Kommunikationsdesign GbR 5,0 / 5,0
5. CONCRETE – Brandbuilding 5,0 / 5,0
6. Die Rückemänner Werbeagentur GmbH 5,0 / 5,0
7. Sherpa Design GmbH 5,0 / 5,0
8. KCS Internetlösungen Kröger GmbH 5,0 / 5,0
9. DesignBits 5,0 / 5,0
10. Media Cocktail GmbH 5,0 / 5,0

Liste der Top Agenturen für Corporate Design in Hamburg (269 Unternehmen)

×
Warum stundenlang selbst suchen?

Lassen Sie unsere Branchenexperten passende Agenturen kostenfrei für Sie finden.

Gesuchte Kriterien:
100% VERTRAULICH! Keine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Zustimmung. Mit dem Absenden Ihrer Daten akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Projektanfrage eingereicht!

Ihre Projektanfrage wurde erfolgreich eingereicht.

!
Fehler

Ihre Anfrage konnte leider nicht eingereicht werden. Versuchen Sie es bitte später nochmal.

Was ist Corporate Design?

Corporate Design ist eine spezielle Art von Design, die sich auf visuelle Aspekte des Markenimages und der Markenidentität konzentriert. Corporate Design umfasst oft das Erstellen eines Logos für Unternehmen sowie das Entwickeln einer Farbpalette, typografische Stile, Bilder und andere visuelle Elemente, mit denen man die Marke oder das Unternehmen repräsentiert. Corporate Design ist wichtig, da es schafft Brand Awareness und Kundenvertrauen. Es kann auch dazu beitragen, neue Kunden anzuziehen, indem es Ihr Image verbessert und professioneller erscheinen lässt.

Corporate Design, auch Unternehmensdesign oder Corporate Identity genannt, ist ein Begriff, der sich auf die visuelle Gestaltung eines Unternehmens bezieht. Es umfasst alle Elemente, die dazu beitragen, dass ein Unternehmen ein einzigartiges Erscheinungsbild hat, das es von anderen Unternehmen unterscheidet. Dazu gehören zum Beispiel das Corporate Design Manual, in dem festgelegt ist, wie das Unternehmen in verschiedenen Medien dargestellt wird, sowie das Logo, die Farben und Schriftarten, die für das Unternehmen verwendet werden.

Das Corporate Design dient dazu, die Marke eines Unternehmens zu stärken und eine einheitliche visuelle Sprache zu schaffen. Es hilft dabei, das Unternehmensimage zu verbessern und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden auf sich zu ziehen. Ein gut durchdachtes Corporate Design kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen professioneller wirkt und Vertrauen bei seinen Kunden aufbaut.

Das Corporate Design wird in der Regel von einem Corporate Design-Team innerhalb des Unternehmens entwickelt und verwaltet, aber es kann auch von externen Design-Agenturen erstellt werden. Es ist wichtig, dass das Corporate Design regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass es immer aktuell und relevant bleibt.

Was sind die Vorteile von Corporate Design?

Corporate Design bietet viele Vorteile für Unternehmen und Marken. Einer der Hauptvorteile ist, dass es ein klares Bilder Ihrer Marke schafft und sie im Gedächtnis behalten bleibt. Durch Corporate Design können Sie auch die Markenerkennung erhöhen, den Kundendienst verbessern und neue Kunden anziehen. Es ermöglicht es Ihnen zudem, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke Präsenz sowohl online als auch offline zu haben. Mit Corporate Design stellen Sie sicher, dass alle Komponenten Ihres Designs – von Logos bis hin zu Farbpaletten – professionell und einheitlich gestaltet sind.

Hinzu kommen noch folgende Aspekte:

  1. Einheitliches Erscheinungsbild: Corporate Design hilft dabei, ein einheitliches Erscheinungsbild für ein Unternehmen zu schaffen. Durch die Verwendung von festgelegten Farben, Schriftarten und anderen visuellen Elementen können alle Marketing- und Kommunikationsmaterialien eines Unternehmens professionell und einheitlich aussehen.

  2. Stärkung der Marke: Ein gut durchdachtes Corporate Design trägt dazu bei, die Marke eines Unternehmens zu stärken und ihm ein einzigartiges Erscheinungsbild zu verleihen. Durch die Verwendung von einheitlichen visuellen Elementen können sich Kunden ein klares Bild von dem Unternehmen machen und es leichter in Erinnerung behalten.

  3. Steigerung des Vertrauens: Ein professionelles Erscheinungsbild trägt dazu bei, dass ein Unternehmen vertrauenswürdiger wirkt und bei seinen Kunden mehr Vertrauen aufbaut. Ein gut durchdachtes Corporate Design kann dazu

Wie kann ich ein Corporate Design für mein Unternehmen erstellen?

Um ein Corporate Design für Ihr Unternehmen zu erstellen, gibt es einige Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele: Bevor Sie mit der Erstellung des Corporate Designs beginnen, sollten Sie sich klarmachen, was Sie damit erreichen wollen. Was möchten Sie mit Ihrem Corporate Design ausdrücken? Welche Eindrücke möchten Sie bei Ihren Kunden hinterlassen?

  2. Recherchieren Sie: Machen Sie sich mit den Corporate Designs von Unternehmen auseinander, die Ihnen gefallen und die für Ihr Unternehmen relevant sind. Sammeln Sie Inspiration und analysieren Sie, warum bestimmte Designs funktionieren und andere nicht.

  3. Erstellen Sie ein Moodboard: Ein Moodboard ist eine Sammlung von visuellen Elementen, die Sie als Inspiration verwenden können. Es kann Fotos, Farben, Schriftarten und andere visuelle Elemente enthalten. Ein Moodboard hilft Ihnen, ein Gefühl für das zu bekommen, was Sie mit Ihrem Corporate Design erreichen möchten.

  4. Entwickeln Sie ein Corporate Design Manual: Ein Corporate Design Manual legt fest, wie das Unternehmen in verschiedenen Medien dargestellt wird. Es enthält Regeln für die Verwendung von Farben, Schriftarten, Logos und anderen visuellen Elementen.

  5. Setzen Sie das Corporate Design um: Sobald Sie das Corporate Design Manual erstellt haben, können Sie damit beginnen, es in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien Ihres Unternehmens umzusetzen. Achten Sie darauf, dass alle Materialien ein einheitliches Erscheinungsbild haben und den Regeln des Manuals entsprechen.

Es ist auch möglich, eine externe Design-Agentur mit der Erstellung des Corporate Designs zu beauftragen. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie keine Erfahrung im Designbereich haben oder wenn Sie ein besonders komplexes Corporate Design wünschen. Eine Design-Agentur kann Ihnen dabei helfen, das für Ihr Unternehmen am besten geeignete Corporate Design zu entwickeln.

Was sind einige gängige Corporate Design-Elemente?

  1. Logo: Das Logo ist eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs. Es sollte einzigartig und leicht erkennbar sein und das Unternehmen repräsentieren. Das Logo wird in der Regel in verschiedenen Größen und auf verschiedenen Untergründen verwendet, zum Beispiel auf der Website, auf Visitenkarten und auf Werbebannern.

  2. Farben: Farben haben eine starke emotionale Wirkung und können dazu beitragen, dass sich ein Unternehmen von der Konkurrenz abhebt. In der Regel wählt ein Unternehmen eine begrenzte Anzahl von Farben, die es in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien verwendet. Diese Farben werden im Corporate Design Manual festgelegt und sollten in einem Farbschema definiert werden, das Angaben zu den Hex-Codes der Farben enthält.

  3. Schriftarten: Schriftarten tragen dazu bei, dass ein Corporate Design professionell und einheitlich wirkt. In der Regel wählt ein Unternehmen eine oder zwei Schriftarten, die es in allen Marketing- und Kommunikationsmaterialien verwendet.

  4. Grafiken: Grafiken wie Icon Sets, Illustrationen und Fotos können dazu beitragen, dass ein Corporate Design visuell ansprechend wirkt und sich von der Konkurrenz abhebt

Was kostet professionelles Corporate Design?

Der Preis für professionelles Corporate Design kann von mehreren Hundert bis zu mehreren Tausend Euro reichen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige dieser Faktoren sind:

  • Größe und Komplexität des Projekts: Je komplexer das Corporate Design ist und je mehr Elemente es beinhaltet (z.B. Logo, Farben, Schriftarten, Grafiken usw.), desto höher werden in der Regel die Kosten sein.

  • Erfahrung und Expertise des Design-Teams: Ein Design-Team mit mehr Erfahrung und Expertise wird in der Regel höhere Preise verlangen als ein Team mit weniger Erfahrung.

  • Zeitrahmen: Wenn das Corporate Design innerhalb eines kürzeren Zeitrahmens erstellt werden muss, können die Kosten höher ausfallen, da das Design-Team möglicherweise mehr Zeit investieren muss, um das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abzuschließen.

  • Art der Design-Agentur: Wenn Sie sich für eine externe Design-Agentur entscheiden, können die Kosten höher ausfallen, da die Agentur ihre eigenen Kosten abdecken muss. Wenn Sie das Corporate Design in Eigenregie erstellen, können die Kosten geringer ausfallen, aber es erfordert möglicherweise mehr Zeit und Mühe.

Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld überlegen, welche Art von Corporate Design Sie sich wünschen und wie viel Sie bereit sind, dafür auszugeben. Es kann sich lohnen, mehrere Angebote von verschiedenen Design-Agenturen einzuholen, um eine bessere Vorstellung von den Kosten zu erhalten und den besten Preis für Ihr Budget zu finden.

Wie finde ich eine Corporate Design Agentur?

Feedbax hilft Ihnen gerne bei Ihrer Anbietersuche, um die besten Agenturen zu finden. Hierfür gibt es mehrere Optionen.

Option 1: Durchsuchen Sie das vorliegende Anbieter-Verzeichnis. Sie finden viele hilfreiche Kundenrezensionen für potenzielle Anbieter und können selbst Ihre Favoritenliste erstellen.

Option 2: Unsere Branchen-Experten evaluieren Ihre Projektanforderungen und ermitteln für Sie die besten Anbieter für Sie. Dieser Service ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich.