10% Software Entwicklung
Wir haben eine Liste mit 468 Softwareentwicklung Agenturen zusammengestellt. Diese Liste enthält passende Case Studies und Referenzen, 3.316 Kundenbewertungen, Stundensätze, Teamgröße und vieles mehr. Nutzen Sie die entsprechenden Filteroptionen, um die beste Softwareentwicklung Agentur für Ihre geschäftlichen Anforderungen auszuwählen.
Rang
|
Anbieter
|
Bewertung
|
---|---|---|
1 | Andersen Germany GmbH | 4,8 / 5 |
2 | Vention | 4,9 / 5 |
3 | Innowise | 4,9 / 5 |
4 | Elinext | 4,8 / 5 |
5 | Axisbits GmbH | 5,0 / 5 |
6 | Frontmen | 4,9 / 5 |
7 | eleks GmbH | 4,9 / 5 |
8 | GRT | 4,9 / 5 |
9 | iseo Digitalagentur | 4,7 / 5 |
10 | BitKollegen GmbH | 4,7 / 5 |
10% Software Entwicklung
30% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
15% Software Entwicklung
40% Software Entwicklung
"Schnell und unkompliziert erhielten wir passend zu unserem Budget Top-Angebote von Dienstleistern!"
20% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
25% Software Entwicklung
10% Software Entwicklung
30% Software Entwicklung
25% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
20% Software Entwicklung
35% Software Entwicklung
15% Software Entwicklung
15% Software Entwicklung
40% Software Entwicklung
Stundensatz: 25 € - 49 €
Gründungsjahr: 2007
Unternehmensgröße: 1.001-5.000
Mindestbudget: > 10.000 €
Namhafte Kunden: MediaMarkt, Mercedes-Benz, Samsung und mehr
Gründungsjahr: 2002
Unternehmensgröße: 1.001-5.000
Namhafte Kunden: Upvest, Tails.com, Ärzte ohne Grenzen und mehr
Stundensatz: 25 € - 49 €
Gründungsjahr: 2007
Unternehmensgröße: 1.001-5.000
Mindestbudget: > 10.000 €
Namhafte Kunden: World Bank, Torque Squad, CoreLedger und mehr
Stundensatz: 25 € - 49 €
Gründungsjahr: 2000
Unternehmensgröße: 11-50
Mindestbudget: > 5.000 €
Namhafte Kunden: Metro Cash&Carry, Porsche, Uniqa und mehr
Stundensatz: 75 € - 99 €
Gründungsjahr: 2021
Unternehmensgröße: 11-50
Mindestbudget: > 5.000 €
Namhafte Kunden: Regal Wings Inc., EMWE Holding AG, Plastpro Inc. und mehr
Agentur | Hauptsitz | Größe | Bewertung |
---|---|---|---|
Innowise | Frankfurt am Main, Deutschland | 1.001-5.000 | 4,9 / 5 |
Vention | New York City, USA | 1.001-5.000 | 4,9 / 5 |
eleks GmbH | Berlin, Deutschland | 1.001-5.000 | 4,9 / 5 |
Andersen Germany GmbH | Köln, Deutschland | 1.001-5.000 | 4,8 / 5 |
codecentric AG | Solingen, Deutschland | 501-1.000 | 4,9 / 5 |
Elinext | Berlin, Deutschland | 501-1.000 | 4,8 / 5 |
Laudert GmbH + Co. KG | Vreden, Deutschland | 501-1.000 | 4,3 / 5 |
SENLA | Warschau, Polen | 501-1.000 | 3,0 / 5 |
Alltegrio | Lewes, USA | 201-500 | 5,0 / 5 |
Accedia | Sofia, Bulgarien | 201-500 | 4,9 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Standorte | Bewertung |
---|---|---|---|
Innowise | Frankfurt am Main, Deutschland | Deutschland, Polen, Schweiz, Litauen, Schweden, Italien, Norwegen | 4,9 / 5 |
Andersen Germany GmbH | Köln, Deutschland | Deutschland, Polen, UK, USA, Litauen, Vereinigte Arabische Emirate, Ungarn | 4,8 / 5 |
*instinctools GmbH | Stuttgart, Deutschland | Deutschland, USA, Kanada, Polen, Indien | 4,8 / 5 |
Vention | New York City, USA | USA, Deutschland, Österreich, UK | 4,9 / 5 |
Alltegrio | Lewes, USA | USA, Polen | 5,0 / 5 |
Huboxt | Kiew, Ukraine | Ukraine, Estland | 5,0 / 5 |
Frontmen | Kyjiw, Ukraine | Ukraine, Estland | 4,9 / 5 |
Mangosoft | Warschau, Polen | Polen, USA | 4,8 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Stundensatz | Bewertung |
---|---|---|---|
Appikr Labs | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate | < 25 € | 5,0 / 5 |
Qubiz | Oradea, Rumänien | < 25 € | 4,9 / 5 |
BitKollegen GmbH | Hannover, Deutschland | < 25 € | 4,7 / 5 |
Safnah | Irak | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
Alltegrio | Lewes, USA | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
Tessafold e.K. | Berlin, Deutschland | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
Webamboos | TimiÈ™oara, Rumänien | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
CodeRiders | Jerewan, Armenien | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
XB Software | Warschau, Polen | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
Plavno | Warschau, Polen | 25 € - 49 € | 5,0 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
Voypost | Berlin, Deutschland | 60 % Startups | 5,0 / 5 |
Axisbits GmbH | Zürich, Schweiz | 50 % Startups | 5,0 / 5 |
Alltegrio | Lewes, USA | 40 % Startups | 5,0 / 5 |
Tessafold e.K. | Berlin, Deutschland | 40 % Startups | 5,0 / 5 |
GRT | Iwano-Frankiwsk, Ukraine | 40 % Startups | 4,9 / 5 |
ImproveIT Solutions | Czernowitz, Ukraine | 40 % Startups | 4,5 / 5 |
Jagan Solutions | Gdynia, Polen | 35 % Startups | 5,0 / 5 |
Webamboos | TimiÈ™oara, Rumänien | 30 % Startups | 5,0 / 5 |
Huboxt | Kiew, Ukraine | 30 % Startups | 5,0 / 5 |
maexware solutions GmbH | Freiburg im Breisgau, Deutschland | 25 % Startups | 5,0 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
SupraTix GmbH | Dresden, Deutschland | 80 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
iseo Digitalagentur | Lübeck, Deutschland | 75 % Mittelstand | 4,7 / 5 |
Qodeca | Warschau, Polen | 70 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
CosmoShop GmbH | Eichenau, Deutschland | 65 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
IT-Couch GmbH | Stade, Deutschland | 60 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
Vention | Berlin, Deutschland | 60 % Mittelstand | 4,9 / 5 |
Frontmen | Kyjiw, Ukraine | 60 % Mittelstand | 4,9 / 5 |
Mangosoft | Warschau, Polen | 60 % Mittelstand | 4,8 / 5 |
Rolique | Lwiw, Ukraine | 55 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
Laracraft | Füssen, Deutschland | 55 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
ImpressSol GmbH (iits-consulting) | Au in der Hallertau, Deutschland | 75 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
High Office IT GmbH | Braunschweig, Deutschland | 75 % Großunternehmen | 4,8 / 5 |
eBiz Consulting GmbH | Frankfurt am Main, Deutschland | 70 % Großunternehmen | 3,6 / 5 |
operun Digital Solutions | Wasserburg am Inn, Deutschland | 60 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
DatBi | Warschau, Polen | 60 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
Innowise | Frankfurt am Main, Deutschland | 60 % Großunternehmen | 4,9 / 5 |
totorio IT GmbH | Gaimersheim, Deutschland | 60 % Großunternehmen | 4,5 / 5 |
Becklyn | Ludwigsburg, Deutschland | 55 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
FUF // Frank und Freunde GmbH | Stuttgart, Deutschland | 55 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
Gangl Dienstleistungen | Berlin, Deutschland | 55 % Großunternehmen | 4,7 / 5 |
Stellen Sie Ihr Projekt kostenlos ein und finden Sie schnell passende, qualifizierte Anbieter. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Datenbank und unseren Branchen-Experten, um den idealen Anbieter für Ihr Vorhaben kostenfrei zu entdecken.
Die richtige Softwareentwicklungs-Agentur zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Schließlich geht es nicht nur darum, einen Anbieter zu wählen, der guten Code schreibt – sondern einen Partner, der Ihr Unternehmen versteht, innovative Lösungen bietet und langfristig denkt. In Deutschland und Europa gibt es viele Agenturen, aber welche passt wirklich zu Ihren Anforderungen?
Anstatt selbst stundenlang zu recherchieren, können Sie auf Feedbax eine sorgfältig ausgewählte Liste der besten Softwareentwicklungs-Agenturen entdecken. Dort finden Sie echte Kundenbewertungen, detaillierte Referenzen und transparente Leistungsprofile. So sehen Sie auf einen Blick, welche Agenturen bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt haben und ob sie technologisch zu Ihnen passen.
Egal, ob Sie eine maßgeschneiderte Web-App, eine skalierbare Unternehmenslösung oder eine mobile Anwendung entwickeln lassen möchten – auf Feedbax bekommen Sie nicht nur eine Übersicht über Top-Agenturen, sondern auch die Möglichkeit, direkt passende Anbieter zu vergleichen. Wenn Sie Zeit sparen und auf Qualität setzen wollen, lohnt sich ein Blick auf die geprüften Agenturen dort. Planen Sie ein Vorhaben in diesem Umfeld? Die Einbeziehung einer Web App Agentur kann Ihre Zielerreichung deutlich beschleunigen.
Eine Softwareentwicklung-Agentur ist ein Dienstleister, der individuelle Softwarelösungen für Unternehmen und Organisationen entwickelt. Sie bietet umfassende Dienstleistungen von der Konzeption und Entwicklung bis hin zur Wartung und Optimierung maßgeschneiderter Software.
Im Gegensatz zu fertigen Standardlösungen entwickelt eine Softwareentwicklungs-Agentur individuelle Anwendungen, die exakt auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Dies kann Web- und Mobile-Apps, Desktop-Software, Cloud-Anwendungen, KI-gestützte Systeme oder spezialisierte Unternehmenssoftware umfassen. Wenn Sie eine App entwickeln lassen möchten, sollten Sie lieber eine App-Agentur suchen bzw. eine KI-Agentur bei KI-gestützten Anwendungen.
Eine gute Agentur verfügt über ein erfahrenes Team aus Softwareentwicklern, UI/UX-Designern, Projektmanagern und IT-Architekten, das agile Methoden nutzt, um skalierbare und leistungsfähige Lösungen zu schaffen. Sie setzt auf moderne Technologien wie Java, Python, JavaScript, .NET, PHP oder cloudbasierte Plattformen wie AWS oder Azure. Planen Sie ein Vorhaben in diesem Bereich? Dann ermöglicht die Einbindung einer UX Agentur eine effiziente Realisierung Ihrer Ziele.
Neben der Entwicklung übernehmen Softwareagenturen auch Wartung, Sicherheit, Performance-Optimierung und Skalierung, um sicherzustellen, dass die Software langfristig funktioniert und mit den geschäftlichen Anforderungen wächst. Sie sind besonders wertvoll für Unternehmen, die spezielle Funktionen oder Integrationen benötigen, die mit Standardsoftware nicht realisierbar sind.
Die Wahl der richtigen Softwareentwicklungs-Agentur kann den Unterschied zwischen einer reibungslos funktionierenden, zukunftssicheren Lösung und einem teuren Problemprojekt ausmachen. Damit Sie nicht die falsche Entscheidung treffen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.
Jede Agentur kann Software entwickeln – aber kennt sie auch Ihre Branche und Ihre spezifischen Anforderungen? Schauen Sie sich Referenzen, Kundenprojekte und Case Studies an. Wenn eine Agentur bereits ähnliche Lösungen entwickelt hat, wird sie Ihr Projekt schneller und effizienter umsetzen können.
Ob Java, Python, .NET, JavaScript, React, Angular oder Cloud-Technologien wie AWS und Azure – die Agentur sollte nicht nur aktuelle Technologien beherrschen, sondern auch die für Ihr Projekt passenden einsetzen. Eine gute Agentur berät Sie dazu ehrlich, anstatt Ihnen eine Technologie aufzudrängen, die für Ihr Projekt ungeeignet ist. Falls Sie in diesem Umfeld auf professionelle Hilfe setzen, steht Ihnen eine .NET Core Agentur zur Seite, um Ihr Projekt optimal umzusetzen.
Eine Agentur sollte transparent arbeiten, klare Meilensteine setzen und regelmäßige Updates liefern. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sorgen dafür, dass Sie nicht erst am Ende des Projekts sehen, was entwickelt wurde. Fragen Sie nach Projektmanagement-Tools und wie Feedback-Runden organisiert werden.
Software ist nie wirklich „fertig“. Updates, Bugfixes und neue Funktionen sind unvermeidlich. Eine gute Agentur bietet langfristigen Support, Wartung und Weiterentwicklung, damit Ihre Software nicht nach einem Jahr veraltet ist.
Der billigste Anbieter ist selten die beste Wahl, aber auch überteuerte Angebote garantieren keine Qualität. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass die Agentur nicht nur verkauft, sondern auch zuhört und Ihre Ziele versteht. Klare Kommunikation ist genauso wichtig wie saubere Codequalität.
Die Kosten für eine Softwareentwicklung-Agentur hängen stark von Projektumfang, Technologie, Komplexität und gewünschtem Funktionsumfang ab. Hier sind die typischen Preisspannen für verschiedene Projekte:. Für zukünftige Projekte: Die frühzeitige Einplanung einer CRM Agentur minimiert Risiken und maximiert Ergebnisse.
Projektart | Kosten | Entwicklungszeit |
---|---|---|
Einfache Applikation | 10.000 € – 50.000 € | 2 – 4 Monate |
Mittelgroße Unternehmenssoftware | 50.000 € – 150.000 € | 4 – 8 Monate |
Komplexe individuelle Software (ERP, CRM, SaaS) | 150.000 € – 500.000 €+ | 6 – 18 Monate |
Mobile App (iOS/Android) | 25.000 € – 250.000 € | 3 – 12 Monate |
KI-/Big-Data-gestützte Software | 100.000 € – 1.000.000 €+ | 6 – 24 Monate |
E-Commerce-Plattform | 30.000 € – 200.000 € | 3 – 12 Monate |
Technologie-Stack: Maßgeschneiderte Lösungen mit komplexen Architekturen (z. B. Microservices, Cloud-Computing, KI) sind teurer als Standard-Applikationen. Im Rahmen einer Projektrealisierung in diesem Bereich ist die Integration einer KI Agentur oft ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.
Design und UX: Individuelle UI/UX-Lösungen sind aufwendiger als Standard-Templates. Sollte Ihr Projekt in diesem Bereich stattfinden, bietet Ihnen die Einbindung einer Design Agentur einen unschätzbaren Mehrwert für eine zielgerichtete Umsetzung.
Funktionalität: Je mehr Features, Integrationen und Schnittstellen nötig sind, desto höher die Kosten.
Projektmanagement & Testing: Professionelle Agenturen investieren in agiles Management, Qualitätssicherung und langfristigen Support.
Standort der Agentur: Agenturen in Deutschland und Westeuropa sind oft teurer als Anbieter in Osteuropa oder Asien, bieten aber oft bessere Kommunikation und höhere Qualitätsstandards.
Festpreisprojekte sind oft für klar definierte Anforderungen geeignet (10.000 € – 250.000 €+ je nach Umfang).
Stundensätze variieren je nach Land und Erfahrung:
Deutschland/Westeuropa: 80 € – 180 €/h
Osteuropa: 40 € – 120 €/h
Asien: 20 € – 80 €/h
Die Wahl der richtigen Softwareentwicklungs-Agentur ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Suchen Sie nach Agenturen, die Erfahrung in Ihrer Branche und mit den relevanten Technologien haben. Ein Blick auf Referenzen, Kundenbewertungen und bisherige Projekte gibt Ihnen ein Gefühl für die Qualität und Zuverlässigkeit der Agentur.
Ebenso wichtig ist eine klare und offene Kommunikation. Die Agentur sollte Ihre Anforderungen verstehen, transparente Zeitpläne und Budgets festlegen und regelmäßige Updates liefern. Ein erstes Gespräch zeigt oft, ob die Zusammenarbeit harmoniert.
Technologische Kompetenz spielt eine große Rolle – achten Sie darauf, dass die Agentur mit modernen Technologien und Best Practices arbeitet und innovative Lösungen anbietet. Gleichzeitig sollte das Projektmanagement gut organisiert sein, damit Ihr Projekt im Zeit- und Budgetrahmen bleibt.
Letztlich zählt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein günstiger Anbieter kann teuer werden, wenn Qualität und Support fehlen. Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich – die beste Agentur ist die, die nicht nur programmiert, sondern Ihr Projekt wirklich versteht.
Der größte Unterschied zwischen einer Software-Entwicklung-Agentur und einem Freelance-Entwickler liegt in der Teamgröße, den Ressourcen und dem Leistungsspektrum. Eine Agentur verfügt über ein Team aus Entwicklern, Designern, Projektmanagern und QA-Spezialisten, die gemeinsam an Projekten arbeiten. Das ermöglicht eine breitere Expertise, parallele Entwicklungsschritte und eine bessere Skalierbarkeit – ideal für größere oder langfristige Projekte.
Ein Freelance-Entwickler arbeitet dagegen meist allein oder in kleinen Netzwerken. Das kann kürzere Kommunikationswege, niedrigere Kosten und eine persönlichere Zusammenarbeit bedeuten. Allerdings ist ein Freelancer oft nur auf bestimmte Technologien spezialisiert, was bei komplexen Projekten oder plötzlichem Kapazitätsmangel zu Problemen führen kann.
Agenturen bieten zusätzlich Projektmanagement, Qualitätssicherung und langfristigen Support, während Freelancer oft flexibler und kosteneffizienter sind. Welche Wahl die richtige ist, hängt davon ab, wie groß und technisch anspruchsvoll Ihr Projekt ist und ob Sie langfristige Betreuung benötigen.
Software-Agenturen müssen immer auf dem neuesten Stand bleiben, um konkurrenzfähig zu sein. Sie setzen auf kontinuierliche Weiterbildung, Konferenzen, Schulungen und Zertifizierungen, um ihre Teams technisch fit zu halten.
Viele Agenturen verfolgen regelmäßig Fachblogs, Online-Kurse, Webinare und Foren, um sich über neue Technologien, Frameworks und Best Practices zu informieren. Sie arbeiten oft eng mit Technologieanbietern zusammen, um frühzeitig Zugang zu Beta-Versionen, neuen Tools und Software-Updates zu erhalten.
Auch eine offene Innovationskultur spielt eine Rolle: Entwickler in Agenturen testen regelmäßig neue Technologien und evaluieren deren Praxistauglichkeit für Kundenprojekte. Durch interne Hackathons, Wissensaustausch im Team und den Einsatz von agilen Methoden bleiben Software-Agenturen immer am Puls der Zeit.
Die beste Agentur findet man durch geprüfte Referenzen, Kundenbewertungen und Technologieexpertise, und zwar auf Feedbax.
Je nach Komplexität liegen die Kosten in Deutschland zwischen 10.000 € für einfache Anwendungen und über 1.000.000 € für KI-gestützte Software.
Technologie-Stack, Design, Funktionalität, Projektmanagement, Standort der Agentur und gewählte Preismodelle haben einen direkten Einfluss auf die Kosten.