
NimbusCode Technologies
NimbusCode Technologies Alternativen
Profilübersicht
Über NimbusCode Technologies
Wir bieten innovative IT-Lösungen, die Effizienz steigern, Prozesse optimieren und Unternehmen zukunftssicher machen. Mit maßgeschneiderter Softwareentwicklung, Cloud-Services, Big Data Management und KI-Lösungen helfen wir, Geschäftsziele schneller zu erreichen. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen durch moderne Technologien einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unsere Lösungen sind flexibel, skalierbar und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Wir entwickeln effiziente Software, sichere Web- und mobile Anwendungen und ermöglichen eine nahtlose Cloud-Integration. Unsere Big Data- und KI-Lösungen unterstützen datenbasierte Entscheidungen, während Automatisierung Prozesse optimiert und Vorhersagen ermöglicht. Unsere IT-Lösungen reduzieren Kosten, eliminieren überflüssige Prozesse und verbessern die betriebliche Effizienz. Wir setzen auf die neuesten Technologien, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Unsere Anwendungen optimieren interne Abläufe und verbessern die Interaktion mit Kunden, während wir höchste Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität gewährleisten. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation. Gemeinsam entwickeln wir effiziente, flexible und zukunftssichere Lösungen. Kontaktieren Sie uns und gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Kontaktieren Sie den Anbieter und erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung zu Ihren Rückfragen.
Standorte
Leistungen
- Software Entwicklung: 25%
- Cloud Services: 25%
- Künstliche Intelligenz: 20%
- BI & Big Data: 25%
- IT Consulting: 5%
CMS & Website Builder
- Sonstiges: 10%
- TYPO3: 15 %
- Microsoft Sharepoint: 10 %
- WordPress: 60 %
- Magento Page Builder: 5%
BI & Big Data Lösungen
- Hadoop: 25%
- Microstrategy: 20%
- Sonstiges: 10%
- IBM BI & Big Data: 25%
- MongoDB: 20%
Frameworks
BI & Big Data Segmente
- Marketing Analytics: 25%
- Compliance & Risk Management: 30%
- IT Sicherheit & Verbrechenprävention: 15%
- Operations & Prozessoptimierung: 30%
Cloud-Lösungen
- Microsoft Azure: 40 %
- AWS: 50%
- OVH: 10%
Applikationsplattformen
- Amazon: 45%
- Linux Server: 5%
- Windows Server: 5%
- Azure: 45%
Künstliche Intelligenz
- Machine Learning: 40 %
- Chatbot: 30 %
- Sprach- und Textverarbeitung: 10%
- Deep Learning: 20%
Programmieren & scripten
- C Plus Plus (C++): 5%
- .NET: 10 %
- Python: 15 %
- Java: 30 %
- TypeScript: 20 %
- SQL: 20%
Consulting
- Digitale Transformation: 30 %
- IT Strategie: 20%
- Projektmanagement: 30%
- Sonstiges: 20%
AWS Leistungen
- AWS DevOps: 20%
- AWS Migrations: 5%
- AWS Machine Learning: 35%
- AWS Applications: 30%
- AWS Entwicklung: 10%
DevOps Technologien
- Docker: 20%
- AWS ECS / ECR: 5%
- Kubernetes: 20%
- Terraform: 5%
- Jenkins: 5%
- Helm: 20%
- Prometheus: 5%
- Grafana: 5%
- GitLab: 10%
- Azure DevOps: 5%
Datenbank Technologien
- PostgreSQL: 10%
- MongoDB: 15%
- AWS S3: 15%
- Azure Storage: 5%
- MariaDB: 30%
- Amazon DynamoDB: 15%
- Apache Hadoop / HDFS: 10%
User Management
- AWS Cognito: 15%
- Auth0: 35%
- Azure AD: 15%
- Keycloak: 35%
Kontaktieren Sie den Anbieter und erhalten Sie zeitnah ein entsprechendes Angebot.
Team

Team-Beschreibung
Gegründet 2024 aus der Überzeugung, dass in Europa ein Anbieter für ganzheitliches Big-Data-Management und KI/ML fehlte, wurde NimbusCode zur Vision für fortschrittliche Datenanalyse. Ein Team technologiebegeisterter Experten entwickelte Lösungen, die Daten und KI nahtlos verbinden.
Kontaktieren Sie den Anbieter und erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung zu Ihren Rückfragen.
Portfolio
Case Studies

Case Study von NimbusCode Technologies

Beschreibung
In diesem Projekt wurde ein Microservice-basiertes System entwickelt, das in der Lage ist, Terabytes an Finanzdaten parallel zu verarbeiten, Forecasts zu generieren und die Ergebnisse umfassend zu analysieren. Im Backend kamen Quarkus und Spring zum Einsatz, während im Frontend ReactJS genutzt wurde. Das gesamte System wurde auf einem eigenen Kubernetes-Cluster deployt, was eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit sicherstellt. Durch die Microservice-Architektur und den Einsatz moderner Technologien können große Datenmengen effizient verarbeitet und präzise Vorhersagen erstellt werden. Die Reaktionszeiten auf komplexe Datenanfragen wurden signifikant reduziert, während gleichzeitig eine ausfallsichere und dynamisch anpassbare Umgebung geschaffen wurde.
Herausforderung
- Komplexität des Systems und der Berechnungs-Logik: Die enorme Datenmenge und anspruchsvolle Algorithmen erfordern eine sorgfältige Planung und Orchestrierung.
- Ausnutzen der Verteilungen innerhalb des Systems durch Message-Systeme: Parallelität und Lastverteilung sind entscheidend, um eine optimale Performance zu erreichen.
- Asynchrone Berechnung in korrekter Reihenfolge wieder zusammenbauen: Die Teilresultate müssen richtig aggregiert werden, um konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
- Entwicklung einer eigenen Lösung zur Beschleunigung der Speicherung großer Datenmengen: Um das Message-System zu entlasten, wurde ein spezielles Zwischenspeicher-Konzept implementiert, das Schreib- und Leseprozesse beschleunigt.
Lösung
Kubernetes sorgt für eine automatisierte Skalierung und orchestriert die Microservices. Hochverfügbare Speichermedien stellen sicher, dass große Datenmengen zuverlässig verwaltet werden können. Kafka dient als performantes Message-Broker-System und ermöglicht den schnellen Austausch von Daten sowie eine asynchrone Verarbeitung, ohne Engpässe zu erzeugen.
Ergebnisse
Durch unsere Lösung ist es nun möglich, große Mengen an Finanzdaten per Klick zu berechnen, zu aggregieren und anschließend umfassend auszuwerten. Dabei haben wir nicht nur die grundsätzliche Berechenbarkeit enormer Datenvolumina sichergestellt, sondern dies auch in einem zeitlichen Rahmen realisiert, der das System in seiner Leistungsfähigkeit einzigartig macht.
Kontaktieren Sie den Anbieter und erhalten Sie zeitnah ein entsprechendes Angebot.
Kontaktieren Sie den Anbieter und erhalten Sie zeitnah ein entsprechendes Angebot.
Bewertungsübersicht
Gesamtbewertung
Bewertungen
Feedbax Bewertungen
