Webdesign Doerrer
Wir haben eine Liste mit 76 Contao Agenturen zusammengestellt. Diese Liste enthält passende Case Studies und Referenzen, 671 Kundenbewertungen, Stundensätze, Teamgröße und vieles mehr. Nutzen Sie die entsprechenden Filteroptionen, um die beste Contao Agentur für Ihre geschäftlichen Anforderungen auszuwählen.
"Schnell und unkompliziert erhielten wir passend zu unserem Budget Top-Angebote von Dienstleistern!"
Stundensatz: 75 € - 99 €
Gründungsjahr: 2009
Unternehmensgröße: 1
Mindestbudget: > 1.000 €
Stundensatz: 75 € - 99 €
Gründungsjahr: 2007
Unternehmensgröße: 2-10
Mindestbudget: > 1.000 €
Stundensatz: 75 € - 99 €
Gründungsjahr: 2010
Unternehmensgröße: 2-10
Namhafte Kunden: und mehr
Stundensatz: 100 € - 149 €
Gründungsjahr: 2015
Unternehmensgröße: 2-10
Mindestbudget: > 1.000 €
Namhafte Kunden: toys r us, Fressnapf, Vodafone und mehr
Stundensatz: 100 € - 149 €
Gründungsjahr: 2020
Unternehmensgröße: 2-10
Mindestbudget: > 5.000 €
Namhafte Kunden: und mehr
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
hypemore® Webagentur | Lüneburg, Deutschland | 30 % Startups | 5,0 / 5 |
Pro Performa GmbH | Köln, Deutschland | 20 % Startups | 4,8 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
Pro Performa GmbH | Köln, Deutschland | 65 % Mittelstand | 4,8 / 5 |
hypemore® Webagentur | Lüneburg, Deutschland | 50 % Mittelstand | 5,0 / 5 |
Agentur | Hauptsitz | Kundensegmente | Bewertung |
---|---|---|---|
hypemore® Webagentur | Lüneburg, Deutschland | 20 % Großunternehmen | 5,0 / 5 |
Pro Performa GmbH | Köln, Deutschland | 15 % Großunternehmen | 4,8 / 5 |
Stellen Sie Ihr Projekt kostenlos ein und finden Sie schnell passende, qualifizierte Anbieter. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Datenbank und unseren Branchen-Experten, um den idealen Anbieter für Ihr Vorhaben kostenfrei zu entdecken.
Bevor eine Entscheidung für ein Content-Management-System (CMS) getroffen wird, sollten Unternehmen ihre Anforderungen genau definieren. Dazu gehören Skalierbarkeit, Sicherheit, Performance, Benutzerfreundlichkeit und Erweiterbarkeit. Zudem sind Wartungsaufwand und langfristige Unterstützung durch die Entwicklergemeinschaft oder Dienstleister zu berücksichtigen.
Contao ist ein CMS, das insbesondere für Unternehmen, Behörden und Organisationen geeignet ist, die Wert auf eine sichere und strukturierte Verwaltung legen. Während WordPress vor allem für kleinere Websites, Blogs und einfache Unternehmenspräsenzen genutzt wird, sind TYPO3 und Drupal für größere, komplexe Webprojekte mit vielen individuellen Anforderungen konzipiert.
Kriterium | Contao | WordPress | TYPO3 | Drupal |
---|---|---|---|---|
Zielgruppe | KMU, Behörden, Organisationen | Kleinere Unternehmen, Blogs | Großunternehmen, komplexe Websites | Enterprise, komplexe Webportale |
Usability | Intuitive Backend-Oberfläche | Sehr einfache Bedienung | Hohe Komplexität | Mittlere Komplexität |
Sicherheit | Sehr hoch, DSGVO-konform | Abhängig von Plugins, Sicherheitslücken häufig Ziel von Angriffen | Sehr hoch, umfangreiches Rechte- und Sicherheitskonzept | Hohe Sicherheit, stark anpassbar |
Erweiterbarkeit | Modular, viele offizielle Erweiterungen | Große Auswahl an Plugins, aber oft Drittanbieter | Leistungsfähige Extensions, hoher Entwicklungsaufwand | Umfangreiche Modulerweiterung möglich |
Updates & Wartung | Regelmäßige Updates mit LTS-Versionen | Sehr häufige Updates, oft inkompatible Plugins | Langfristige Versionsunterstützung | Regelmäßige Updates, moderater Wartungsaufwand |
Mehrsprachigkeit | Integriert ohne externe Module | Plugin-basiert, oft kostenpflichtig | Native Unterstützung | Native Unterstützung |
Performance | Sehr effizient durch saubere Code-Struktur | Abhängig von Plugins, kann träge werden | Gut optimierbar, aber komplex | Gute Performance mit entsprechender Konfiguration |
Kosten | Mittlere Implementierungskosten, geringer Wartungsaufwand | Günstiger Einstieg, langfristig hohe Wartungskosten durch Plugins | Hohe Kosten für Entwicklung und Wartung | Mittlere bis hohe Kosten je nach Projektumfang |
Contao bietet eine klare Struktur, eine hohe Sicherheit und eine effiziente Performance, wodurch es sich besonders für Unternehmenswebsites mit professionellen Anforderungen eignet. Das integrierte Rechtemanagement ermöglicht eine differenzierte Steuerung der Benutzerrechte, was insbesondere für größere Teams oder Behörden wichtig ist.
Die Mehrsprachigkeitsfunktion ist bereits im Kernsystem enthalten und benötigt keine zusätzlichen Plugins. Dadurch bleibt die Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten stabil und sicher. Contao ist zudem auf eine saubere Code-Struktur optimiert, wodurch Websites auch ohne zahlreiche Erweiterungen performant bleiben.
Unternehmen, die eine leistungsfähige, sichere und langfristig wartbare Website benötigen, profitieren von Contao. Besonders geeignet ist das System für KMU, Behörden oder Organisationen, die auf eine klare Struktur und eine DSGVO-konforme Lösung Wert legen.
Falls jedoch ein besonders flexibles und erweiterbares System für sehr große, komplexe Websites benötigt wird, könnten TYPO3 oder Drupal die bessere Wahl sein. Für einfachere Websites mit vielen fertigen Templates und einer breiten Community-Unterstützung ist WordPress eine Alternative, allerdings mit höherem Wartungsaufwand durch Drittanbieter-Plugins.
Eine Contao-Agentur ist ein spezialisiertes Webentwicklungsunternehmen, das maßgeschneiderte Websites, Themes und Erweiterungen mit dem CMS Contao erstellt und optimiert.
Die Kosten für eine Contao-Agentur in Deutschland variieren je nach Projektumfang, starten aber meist ab 3.000 € für einfache Websites und können bei komplexen Lösungen 30.000 € oder mehr betragen.