Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit galaniprojects über mittlerweile ein Jahrzehnt spricht für sich. In dieser Zeit konnten wir alle relevanten digitalen KPIs unserer Plattformen deutlich steigern – sei es in Bezug auf Reichweite oder Engagement. Die Unterstützung durch galaniprojects war insbesondere beim Aufbau unseres modernen Headless-Frontends ein entscheidender Erfolgsfaktor. Da wir intern zu Beginn nicht über ausreichend Kapazitäten verfügten, war die externe Expertise von galaniprojects ein Schlüsselfaktor, um das Projekt erfolgreich live zu bringen.
Wir sind ein führendes Verlagshaus und gehören zu den größten europäischen Medienunternehmen. Unser Portfolio umfasst zahlreiche reichweitenstarke Marken in verschiedenen Themenwelten. Mein konkreter Verantwortungsbereich liegt im Digitalbereich für unsere Lifestyle-Marken. Das bedeutet: Ich verantworte unter anderem die Weiterentwicklung der digitalen Plattformen dieser Marken, einschließlich Webpräsenzen und technologischer Infrastruktur mit Fokus auf nutzerzentrierte, performante Frontend-Lösungen.
Das übergeordnete Ziel war die kontinuierliche Weiterentwicklung und technische Optimierung der digitalen Angebote unserer Lifestyle-Marken. Dabei steht insbesondere die Frontend-Entwicklung im Fokus – etwa bei der Weiterentwicklung unserer Webseiten und unserer Affiliate-Plattform tracdelight. Die technische Basis bildet ein Headless-CMS auf Drupal-Basis, das über ein modernes, in React entwickeltes Headless-Frontend ausgespielt wird. galaniprojects unterstützt uns hierbei seit vielen Jahren mit einem erfahrenen Frontend-Entwickler, der eng in unsere agilen Teams integriert ist. Ziel ist es, unsere internen Entwicklungskapazitäten flexibel und verlässlich zu ergänzen.
galaniprojects ist seit vielen Jahren ein etablierter Partner für uns. Die Zusammenarbeit begann vor rund zehn Jahren – zunächst im Bereich Qualitätssicherung und Testing. Damals haben wir testweise mit einem Kollegen von galaniprojects gestartet, was sich sehr positiv entwickelt hat. Seither wurde die Zusammenarbeit stetig ausgebaut. Ein weiterer Grund für unsere Wahl war der bestehende Rahmenvertrag: galaniprojects ist als „Preferred Partner“ vertraglich eingebunden und erfüllt alle formalen und qualitativen Anforderungen, die wir an externe Partner stellen. Darüber hinaus kannte ich galaniprojects bereits aus meiner vorherigen beruflichen Station, wo ich bereits positive Erfahrungen gesammelt hatte. Heute arbeiten wir auf Basis einer langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaft zusammen. Einige der eingesetzten Entwickler sind bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil unserer Teams.
Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen eines Body-Leasing-Modells. Das bedeutet: Die Kollegen von galaniprojects sind direkt in unsere Teams eingebunden und nehmen vollständig an unseren agilen Prozessen teil – insbesondere an unseren Scrum-Teams. Der eingesetzte Frontend-Entwickler arbeitet eng mit unserem internen Produktentwicklungsteam zusammen und ist in sämtliche Sprint-Planungen, Reviews, Retrospektiven und Daily Stand-ups integriert. galaniprojects übernimmt dabei nicht nur die reine Entwicklung, sondern stellt bei Bedarf auch weitere Fachrollen wie z. B. Product Owner bereit, um temporäre Engpässe bei uns zu überbrücken.
In der Regel arbeiten wir mit einem dedizierten Frontend-Entwickler von galaniprojects, der langfristig in unser agiles Team integriert ist. In einem jüngeren Zeitraum – konkret über drei Monate – wurde diese Unterstützung um eine Product-Owner-Rolle erweitert.
Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit galaniprojects über mittlerweile ein Jahrzehnt spricht für sich. In dieser Zeit konnten wir alle relevanten digitalen KPIs unserer Plattformen deutlich steigern – sei es in Bezug auf Reichweite oder Engagement. Die Unterstützung durch galaniprojects war insbesondere beim Aufbau unseres modernen Headless-Frontends ein entscheidender Erfolgsfaktor. Da wir intern zu Beginn nicht über ausreichend Kapazitäten verfügten, war die externe Expertise von galaniprojects ein Schlüsselfaktor, um das Projekt erfolgreich live zu bringen.
Die Zusammenarbeit läuft äußerst zuverlässig und professionell. Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge werden innerhalb unserer Scrum-Retrospektiven regelmäßig evaluiert und umgesetzt. Mir sind keine nennenswerten Verzögerungen oder Probleme in Bezug auf Timings oder Kommunikation bekannt – ganz im Gegenteil: Die Reaktionsgeschwindigkeit und Feedbackkultur funktionieren sehr gut.
Besonders hervorheben möchte ich die Flexibilität des Teams von galaniprojects. Wenn wir kurzfristig Bedarf an zusätzlicher Unterstützung haben – zum Beispiel für eine temporäre Product-Owner-Rolle – gelingt es dem Anbieter in der Regel sehr schnell, passende Kapazitäten bereitzustellen. Dieses Maß an Agilität ist für uns in einem sich ständig verändernden Marktumfeld besonders wertvoll.
Da wir seit rund zehn Jahren erfolgreich mit galaniprojects zusammenarbeiten, gibt es aus meiner Sicht aktuell keinen nennenswerten Verbesserungsbedarf. Die Kommunikation ist offen, die Zusammenarbeit konstruktiv und die Leistungen konstant hochwertig.